Comac: Weshalb Airbus den C919 noch nicht fürchten muss
China will die Flugzeug-Industrie aufmischen. Trotz großer Pläne aber bleibt das erste Modell des staatlichen Herstellers Comac bisher hinter den Erwartungen zurück.
Von Andreas Landwehr
China will die Flugzeug-Industrie aufmischen. Trotz großer Pläne aber bleibt das erste Modell des staatlichen Herstellers Comac bisher hinter den Erwartungen zurück.
Von Andreas Landwehr
In fünf Jahren soll die Internationale Raumstation (ISS) gezielt in den Pazifik stürzen. Die Forschung soll künftig durch Stationen kommerzieller Anbieter ermöglicht werden. Doch Staatsgeld wird es weiter brauchen, zumindest für den Anfang.
Von Ralf Nestler
Das deutsch-französisch-spanische Programm zur Entwicklung eines fliegenden Waffensystems der sechsten Generation steht auf der Kippe. Grüne aus Deutschland und Frankreich warnen vor einem Abbruch des FCAS ohne Ersatzlösung.
Von Anton Hofreiter, Sara Nanni, Chantal Kopf, Cyrielle Châtelain, Damien Girard und Catherine Hervieu
Airbus arbeitet anscheinend lieber an der Vernetzung eigener Systeme per Combat Cloud anstatt am deutsch-französischen Kampfjetprojekt FCAS. Das europäische Prestigeprojekt wackelt, und Experten warnen vor nationalen Alleingängen.
Von Nana Brink
Airbus would rather work on networking its own systems via Combat Cloud than on the Franco-German fighter jet project FCAS. The prestigious European project is in jeopardy and experts are warning against national solo efforts.
Von Nana Brink
The European aircraft manufacturer is deepening its collaboration with AVIC and relocating parts of A321 production to Tianjin. The announcement, made just ahead of the EU-China summit, is fueling speculation about a potential multibillion-dollar order.
Von Fabian Peltsch
Der europäische Flugzeugbauer erweitert seine Zusammenarbeit mit AVIC und verlagert Teile der A321-Fertigung nach Tianjin. Die Ankündigung kurz vor dem EU-China-Gipfel heizt Spekulationen über einen möglichen Milliardenauftrag an.
Von Fabian Peltsch
Weil es in Pillar 1 und 2 kaum vorangeht, stellt selbst der CEO des französischen Flugzeugbauers Dassault die eigene Flugzeugkooperation infrage. Diskussionen gibt es vor allem darum, wie klar die Führungsrollen in den jeweiligen Arbeitsgruppen definiert werden sollen.
Von Nana Brink
Dem europäischen Flugzeugbauer Airbus steht möglicherweise ein Großauftrag aus China ins Haus. Das Land hatte sich mehrere Jahre mit Aufträgen dieser Dimension zurückgehalten.
Von