Schlagwort

Agrarhandel

Analyse

Maul- und Klauenseuche: Warum die Agrarpreise stabil bleiben

Die wirtschaftliche Lage der Tierhalter in Deutschland ist besser als ihre Stimmung. Trotz Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche dürfte das durchschnittliche Betriebsergebnis der vergangenen zehn Jahre erneut deutlich übertroffen werden. Das hat mehrere Gründe.

Von Steffen Bach

News

Handelsabkommen: EU und Mexiko schließen Verhandlungen ab

Die EU und Mexiko haben die Verhandlungen für eine Erneuerung des Globalabkommens abgeschlossen. Eine Änderung im Energie-Kapitel hatte den Abschluss um Jahre verzögert. Die Kommission setzte tiefere Agrarimportquoten und einen Schutz vor chinesischen Elektroautos durch.

Von

News

Maul- und Klauenseuche: Ringen um Exporte in Drittländer geht weiter

Thema der Berliner Agrarministerkonferenz war eigentlich die Bioökonomie, überschattet wurde das internationale Treffen aber von der Maul- und Klauenseuche. Verhandlungserfolge zu letzterer konnte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht vorweisen.

Von Julia Dahm

News

Freihandel mit der EU: Was der ukrainische Agrarminister anstrebt

Kyjiw und Brüssel sollten sich mehr Zeit nehmen als bisher geplant, um über neue Handelsregeln zu verhandeln, fordert der ukrainische Agrarminister Witalij Kowal. Die bei europäischen Landwirten unbeliebten, temporären Zollerleichterungen will er bis 2027 fortschreiben.

Von Julia Dahm