Schlagwort

Agrarhandel

Analyse

Pestizidrückstände: Umweltschutz gewinnt bei Importware an Bedeutung

Zusätzlich zum Gesundheitsschutz soll künftig auch Umweltschutz eine Rolle bei den Vorgaben für importierte Lebensmittel spielen. Die EU-Kommission hat ihren Vorsatz bei bestimmten Insektiziden bereits geltend gemacht. Handelsverbände kritisieren das Vorgehen.

Von Julia Dahm

Heads

Hella Otten – Networkerin für Frauen

Frauen aus allen Branchen der Agrar- und Ernährungswirtschaft wollen sich künftig gegenseitig stärker unterstützen. Eine Schlüsselrolle übernimmt Hella Otten.

Von Amelie Guenther

Martin Courbier_DAH Geschäftsführer
Table.Standpunkt

Foodwatch-Bericht zu Pestizideinsatz ist unsachlich

Der von Foodwatch geführte Diskurs zum Pestizideinsatz in der Produktion von Getreide ist unsachlich. Die Organisation schürt Ängste. Das ist unverantwortlich, meint Martin Courbier, Geschäftsführer des Verbandes Der Agrarhandel.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Wenn die Lieferkette zum Damoklesschwert wird

Überbordende Bürokratie, Haftung von der Produktentwicklung bis zur -entsorgung: Die Vorschläge zum EU-Lieferkettengesetz treffen in der Agrarwirtschaft auf scharfe Kritik. Tatsächlich wären von dem Regelwerk deutlich mehr Unternehmen betroffen, als dies beim deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz der Fall ist. Und auch die Geltungs- und Haftungsbereiche der EU-Direktive sind weiter gefasst.

Von Redaktion Table

Analyse

Wenn die Lieferkette zum Damokles-Schwert wird

Überbordende Bürokratie, Haftung von der Produktentwicklung bis zur -entsorgung: Die Vorschläge zum EU-Lieferkettengesetz, die aktuell auf politischer Ebene diskutiert werden, treffen in der Agrarwirtschaft auf scharfe Kritik. Tatsächlich wären von dem Regelwerk deutlich mehr Unternehmen betroffen, als dies beim deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz der Fall ist. Und auch die Geltungs- und Haftungsbereiche der EU-Direktive sind weiter gefasst. Von Stefanie Pionke

Von Redaktion Table

Analyse

Wenn die Lieferkette zum Damokles-Schwert wird

Überbordende Bürokratie, Haftung von der Produktentwicklung bis zur -entsorgung: Die Vorschläge zum EU-Lieferkettengesetz, die aktuell auf politischer Ebene diskutiert werden, treffen in der Agrarwirtschaft auf scharfe Kritik. Tatsächlich wären von dem Regelwerk deutlich mehr Unternehmen betroffen, als dies beim deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz der Fall ist. Und auch die Geltungs- und Haftungsbereiche der EU-Direktive sind weiter gefasst.

Von Stefanie Pionke

Viktor Funk, Henrike Schirmacher
Analyse

Russland will von der Ernährungskrise profitieren

Seit dem Ende des Getreideabkommens steht die ukrainische Getreidewirtschaft massiv unter Druck. Bei großen Weizenimporteuren im Nahen Osten und in Teilen Afrikas könnte Putin sich jetzt als Gönner präsentieren. Ob seine Rechnung aufgeht, ist bislang offen.

Von Henrike Schirmacher