
Ukraine: So geht es nach dem Auslaufen der EU-Handelserleichterungen weiter
Obwohl die EU-Kommission Handelsgespräche mit Kyjiw aufgenommen hat, dürften Zölle und Quoten für die Ukraine ab dieser Woche vorerst wieder greifen.
Von Julia Dahm
Obwohl die EU-Kommission Handelsgespräche mit Kyjiw aufgenommen hat, dürften Zölle und Quoten für die Ukraine ab dieser Woche vorerst wieder greifen.
Von Julia Dahm
Nachdem ein extrem trockenes Frühjahr Landwirte im März und April beunruhigt hatte, haben Regenfälle für Entspannung gesorgt. Dennoch bleiben die Ernteaussichten in Deutschland unsicher.
Von Steffen Bach
Bei einem Gipfel am Montag haben sich Brüssel und London auf die Angleichung von Lebensmittelstandards geeinigt.
Von Stephan Israel
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich hinter eine Vertragspflicht zwischen Landwirten und Abnehmern gestellt. Allerdings fordern sie zusätzliche Ausnahmen von der Regel.
Von Julia Dahm
Die Annäherung im Handelsstreit zwischen den USA und China sorgt für vorsichtigen Optimismus an den Agrarbörsen. Derweil erwartet das US-Agrarministerium für die anstehende Saison eine Rekord-Weizenernte.
Von Steffen Bach
Die Europäische Kommission bereitet sich darauf vor, restriktivere Zölle und Quoten für ukrainische Waren wieder einzusetzen – zumindest übergangsweise. Denn für eine längerfristige Lösung wird die Zeit knapp.
Von Julia Dahm
Die US-Regierung hat sich auf eine Handelsvereinbarung mit Großbritannien eingelassen, ohne dabei auf die Lockerung von Lebensmittelstandards zu pochen. Für die europäische Landwirtschaft ist das ein positives Signal.
Von Steffen Bach
Die Ölsaaten-Industrie fürchtet EU-Importzölle auf US-Sojabohnen. Vorsorglich stellen sie eine eigene Strategie für eine Ausweitung des Anbaus in Deutschland vor. Das allein reicht Ovid und Ufop aber nicht.
Von Cornelia Meyer
Chinas massive Gegenzölle auf US-Produkte könnte sich Brüssel im Handelsstreit mit Washington zunutze machen. Gleichzeitig wächst das Risiko, dass neue EU-Zölle die Lebensmittelpreise in die Höhe treiben.
Von Steffen Bach
Die EU will sich bei ihrer Antwort auf neue Trump-Zölle genug Zeit lassen, um Verhandlungen zu ermöglichen.
Von