Wasserstoff-Konferenz in Ägypten: Bis zum Boom wird es noch dauern
Einige afrikanische Länder bieten beste Bedingungen für die Produktion von grünem Wasserstoff. Doch bis diese im großen Stil anläuft, ist es noch ein weiter Weg.
Von Arne Schütte
Einige afrikanische Länder bieten beste Bedingungen für die Produktion von grünem Wasserstoff. Doch bis diese im großen Stil anläuft, ist es noch ein weiter Weg.
Von Arne Schütte
Am Wochenende startet der Bundespräsident Steinmeier seine sechstägige Reise nach Afrika. Begleitet wird der Bundespräsident von einer Wirtschaftsdelegation. Der Schwerpunkt liegt auf Infrastruktur-Unternehmen.
Von David Renke
Brüssel konzentriert sich weiter auf die Entwicklungszusammenarbeit mit Ägypten. Aber bei dem Gipfel ging es vor allem um Handel, Migration und vor allem Sicherheit in der Region.
Von Andreas Sieren
Zwei Jahre nach dem 7. Oktober kommen Israel und Hamas in Scharm al-Scheikh zu Verhandlungen über die Freilassung der israelischen Geiseln zusammen. Netanjahu und Trump versuchen durch immer neue Äußerungen, das Heft des Handelns in der Hand zu behalten.
Von Markus Bickel
Die SCO ist neben den BRICS ein weiteres Forum für den Globalen Süden. Bislang sind afrikanische Länder dort nicht stark vertreten, nur Ägypten war auf dem Forum zu Gast. Das Land versuchte, bei strategischen Themen wie E-Mobilität und Wassernutzung Punkte für sich zu machen.
Von Lucia Weiß und David Renke
Chinese investment in Africa has been growing for years, and now tire manufacturer Sailun has announced plans to build a new factory.
Von Marcel Grzanna
Chinesische Investitionen in Afrika nehmen seit Jahren zu. Jetzt kündigt der Reifenhersteller Sailun den Bau einer neuen Fabrik an.
Von Marcel Grzanna
Kairo befürchtet, Äthiopiens neuer Mega-Damm könnte zu einer Wasserknappheit in Ägypten führen. Addis Abeba hält diese Sorgen für überzogen und hält an seinem Plan fest, den GERD im September einzuweihen.
Von Arne Schütte
Rund 20 neue Stadtprojekte plant die ägyptische Regierung, um insbesondere die Hauptstadt Kairo zu entlasten. Damit einhergehen großangelegte Bewässerungsprojekte, die mit Nilwasser gespeist werden sollen. Dies ist jedoch schon jetzt knapp und könnte künftig noch knapper werden.
Von Merga Yonas Bula
Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan hat auf ihrer ersten Afrika-Reise in Ägypten ihre Unterstützung für den arabischen Wiederaufbauplan für Gaza signalisiert. Am Montag reiste die Ministerin nach Südafrika weiter.
Von David Renke