Trump-Zölle: Wie die Wirtschaft in Afrika reagiert
Donald Trumps Zollmaßnahmen haben die Märkte in Afrika verunsichert. Die großen Börsenplätze des Kontinents verzeichneten Verluste.
Von Arne Schütte
Donald Trumps Zollmaßnahmen haben die Märkte in Afrika verunsichert. Die großen Börsenplätze des Kontinents verzeichneten Verluste.
Von Arne Schütte
Am Sonntag ist Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nach Ägypten gereist. Neben dem Konflikt in Gaza stand vor allem die wirtschaftliche Zusammenarbeit im Mittelpunkt.
Von David Renke
Seit Februar hat der Kreml eine Reihe afrikanischer Länder für den Handel auf seinem Devisen- und Derivatemarkt zugelassen. Fraglich ist, ob das auch den afrikanischen Ländern etwas bringt.
Von Merga Yonas Bula
Im Fokus sollen Aufforstungsprojekte und die ökologische Wiederherstellung von Feuchtgebieten stehen. Die Umweltministerin des nordafrikanischen Staats traf dazu Vertreter der Firma Sinoway.
Von Amelie Richter
Im Fokus sollen Aufforstungsprojekte und die ökologische Wiederherstellung von Feuchtgebieten stehen. Die Umweltministerin des nordafrikanischen Staats traf dazu Vertreter der Firma Sinoway.
Von Amelie Richter
Egypt plans a partnership with a Beijing-based company. It will focus on reforestation projects and the ecological restoration of wetlands. The environment minister of the North African state recently met with Sinoway representatives.
Von Amelie Richter
Die African Energy Chamber erwartet einen kräftigen Zuwachs in der afrikanischen Energieerzeugungskapazität. Erneuerbare sind dafür wichtig, aber auch die fossilen Energieträger spielen weiter eine Rolle.
Von Arne Schütte
In Afrika wird noch nicht genug Energie bereitgestellt, um alle Menschen versorgen zu können. Einige Länder wollen dies mithilfe von Atomenergie beheben. Derzeit gibt es erst ein AKW auf dem Kontinent, aber viele Pläne für weitere Projekte.
Von Andreas Sieren
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) plant ein Kooperationsprogramm im Bereich nachhaltiges Energie- und Wassermanagement. Ihre Partner sitzen in Ägypten, Ghana und Marokko.
Von Arne Schütte
Vor kurzem haben sich Ägypten, Somalia und Eritrea zum „Dreiergipfel“ getroffen. Das Bündnis richtet sich klar gegen Äthiopien. Dies birgt neue Risiken.
Von Merga Yonas Bula