Table.Briefings

Table.Standpunkt

Wer den Ton angibt: Wie kulturelle Hegemonie heute funktioniert

Seit dem Messerattentat in Solingen und den Erfolgen der AfD bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen dominiert das Thema Migration die öffentliche Debatte. Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie beschreibt, wie Medien und Politiker den Ton aufgreifen, den rechte Akteure vorgeben und ihn dadurch verstärken. Mit der Serie „Hacking Populism“ will Table.Briefings Wege aufzeigen, wie dem Populismus begegnet werden kann.

Von Experts Table.Briefings

Ramona Pop: Finanzbildung gehört an die Schulen 

In den nächsten Wochen wollen das BMF und das BMBF eine Finanzbildungsstrategie präsentieren. Am 15. Oktober steht zudem das „Festival für Finanzbildung“ an. Die Bundesregierung will die finanzielle Bildung stärken. Am besten geht das in der Schule, meint Ramona Pop, Deutschlands oberste Verbraucherschützerin. Wichtig sei aber, genau hinzuschauen, wer mit welchem Angebot und welchem Interesse im Klassenzimmer mitmischen will.

Von Experts Table.Briefings

Ein Milliardenvolk schafft sich ab

Die Ein-Kind-Politik hat China, ein Land, in dem die Bande der Großfamilie immer eine große Rolle gespielt haben, in vielen Aspekten verändert. Die Bevölkerung schrumpft dramatisch und das sorgt für eine Vielzahl an Problemen. Ende dieses Jahrhunderts wird das Land Berechnungen zufolge kein Milliardenvolk mehr sein.

Von