Table.Briefings

Table.Standpunkt

What's cooking in Paris? Schluss mit Prokrastination

Zwei Monate nach den Parlamentswahlen, bei denen das Linksbündnis Nouveau Front Populaire einen unerwarteten Sieg errang, hat Frankreich immer noch keinen Premierminister und keine Regierung. Die Ungeduld im Land wächst, ebenso wie die Unpopularität des Staatschefs.

Von Claire Stam

Populismus: Symptom oder Bedrohung der Demokratie?

Populismus wird als ernste Gefahr für die Demokratie wahrgenommen, doch zugleich ist er untrennbar mit ihr verbunden. Angesichts globaler Migration und zunehmendem Ethnozentrismus stellt er Demokratien vor neue Herausforderungen. Prof. Peter Graf Kielmansegg hinterfragt die gängigen Populismus-Definitionen und analysiert Gründe für die Wahlerfolge der populistischen Bewegungen.

Von Experts Table.Briefings

Zur Krise am Ausbildungsmarkt: Es braucht tiefergehende Analysen

Jedes Jahr wieder erklären Politiker, Forscher und Verbände die Krise am Ausbildungsmarkt mit Begründungen, die entweder falsch sind oder zu kurz greifen, findet FiBS-Direktor Dieter Dohmen. Dabei übersehen sie, dass es eigentlich ein großes Potenzial junger Menschen gibt, die aktuell keine Ausbildung beginnen.

Von Experts Table.Briefings

Bitte den Boko-Haram-Konflikt am Tschadsee nicht vergessen

Eine Reise an den Tschadsee hat mir deutlich gemacht: Die Dschihadisten von Boko Haram und dem Islamischen Staat sind weiter aktiv. Die Folge: Westliche Geldgeber ziehen sich zurück. Eine fatale Entwicklung, die die Menschen in die Flucht oder die Arme von Boko Haram treiben könnte.

Von Experts Table.Briefings