Paul Biya: Kameruns Langzeitpräsident bewirbt sich um achte Amtszeit
In drei Monaten wird in Kamerun gewählt – ein neuer Präsident ist allerdings nicht in Sicht: Amtsinhaber Biya strebt eine achte Amtszeit an.
Von Lucia Weiß
In drei Monaten wird in Kamerun gewählt – ein neuer Präsident ist allerdings nicht in Sicht: Amtsinhaber Biya strebt eine achte Amtszeit an.
Von Lucia Weiß
Auch Österreich will seine Verbindungen zu Afrika vertiefen. Wie in Deutschland soll künftig verstärkt auf wirtschaftliche Partnerschaften gesetzt werden. Der Besuch des österreichischen Bundespräsidenten Alexander van der Bellen machte allerdings deutlich: Es ist noch Luft nach oben.
Von Andreas Sieren
Malawi ist das ärmste Land der Welt mit einer Aktienbörse. Nur wenige Menschen investieren, doch die Perfomance ist positiv. Die Malawi Stock Exchange (MSE) will ihr Angebot nun ausweiten.
Von Julian Hilgers
Die Volksrepublik will die Konjunktur mit Subventionen für Haushaltsgeräte ankurbeln. Das führt zum Kauf sparsamerer Klimaanlagen – und senkt Energieverbrauch und Stromkosten laut einer Studie deutlich.
Von Nico Beckert
Bei der aktuellen Flutkatastrophe in Texas fürchten die Behörden die nächsten Regenfälle. In den letzten zwölf Monaten haben Überschwemmungen, Brände und Hitzewellen gezeigt, wie groß der Einfluss des Klimas auf das Wetter bereits ist.
Von Bernhard Pötter
Der Kanzler verspricht drei Viertel der geplanten Strompreissenkung, rechnet dabei aber auch den Gaspreis ein. Die Wirtschaftsministerin wiederum kündigt Strompreissenkungen an, die nur wenige Kunden erleben werden.
Von Malte Kreutzfeldt
Der Landwirtschaftsminister hat schärferen Anforderungen an den Brandschutz in der Tierhaltung eine Absage erteilt. Er verweist auf die Länder. Doch die haben den Bund längst zum Handeln aufgefordert – daran erinnert Grünen-MdB Zoe Mayer.
Von Frederik Bombosch
Damit eine der größten Freihandelszonen der Welt entstehen kann, werden auch die Mercosur-Länder das Abkommen mit der EU noch ratifizieren müssen. Sie zeigen sich derzeit optimistisch, dass das gelingt. Aus dem argentinischen Nationalkongress werden jedoch Rufe nach besseren Folgeabschätzungen laut.
Von Merle Heusmann
US-Präsident Donald Trump hat die Zollpause erneut bis zum 1. August verlängert. Doch auch weiterhin müssen sich viele afrikanische Länder auf massive Einfuhrzölle einstellen. Welche Länder konkret betroffen sind und wie stark die Zölle ausfallen.
Von David Renke
Durch ein Absenken der Ausbauziele der Erneuerbaren drohen laut einer Analyse Mehremissionen von Treibhausgasen. Energiebedarfe würden dann verstärkt durch fossile Brennstoffe gedeckt.
Von Kai Schöneberg