
Weltbank: 350 Millionen US-Dollar für Wasserkraft in Malawi
Malawi will seine nationale Stromerzeugung steigern. Dabei setzt die malawische Regierung vor allem auf Wasserkraft. Nun gibt es frisches Geld von der Weltbank.
Von David Renke
Malawi will seine nationale Stromerzeugung steigern. Dabei setzt die malawische Regierung vor allem auf Wasserkraft. Nun gibt es frisches Geld von der Weltbank.
Von David Renke
The USA has stepped up the pressure in the race with China for AI leadership. New guidelines penalize the use of Huawei chips.
Von Jörn Petring
Die USA erhöhen im Wettlauf mit China um die Führungsrolle bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz den Druck. Neue Leitlinien stellen die Verwendung von Huawei-Chips unter Strafe.
Von Jörn Petring
Einem Entwurf der Wasserresilienz-Strategie zufolge will die Europäische Kommission Mitgliedstaaten, Landwirtschaft und Industrie bei der Umsetzung bereits existierender Gesetze unterstützen.
Von Alex Veit
Die Annäherung im Handelsstreit zwischen den USA und China sorgt für vorsichtigen Optimismus an den Agrarbörsen. Derweil erwartet das US-Agrarministerium für die anstehende Saison eine Rekord-Weizenernte.
Von Steffen Bach
Young people from China and Germany live in entirely different worlds, yet they are more similar than almost any previous generation. They grow up with a sense that the golden years could be over.
Von Emily Kossak
Junge Menschen aus China und Deutschland leben in völlig unterschiedlichen Welten und sind sich doch so ähnlich wie kaum eine Generation vor ihnen. Sie wachsen mit einem Gefühl auf, dass die goldenen Jahre vorbei sein könnten.
Von Emily Kossak
According to forecasts, the pro-European Rafal Trzaskowski and the national conservative Karol Nawrocki are running a close race in the presidential election in Poland. Both will have to go through to the run-off.
Von Almut Siefert
Bei der Präsidentenwahl in Polen liefern sich der proeuropäische Rafal Trzaskowski und der nationalkonservative Karol Nawrocki laut Prognosen ein knappes Rennen. Beide müssen in die Stichwahl.
Von Almut Siefert
Der liberale Bukarester Bürgermeister Nicușor Dan wird der nächste Präsident Rumäniens. Der Rechtspopulist George Simion hatte am Wahlabend die Hochrechnungen infrage gestellt und sich selbst zum Sieger erklärt, bevor er die Wahlniederlage schlussendlich zugab.
Von Stephan Israel