
Afrika: Entwicklungsbank will Kohlenstoffmärkte unterstützen
Die Afrikanische Entwicklungsbank will eine Institution einrichten, um Kohlenstoffmärkte in der Region zu unterstützen. Details lesen Sie bei Table.Briefings.
Von Lisa Kuner
Die Afrikanische Entwicklungsbank will eine Institution einrichten, um Kohlenstoffmärkte in der Region zu unterstützen. Details lesen Sie bei Table.Briefings.
Von Lisa Kuner
Initial data on trade diversion from China and other countries paints a mixed picture. Imports of Chinese industrial robots are rising especially sharply.
Von Table.Briefings
The auto industry continues to push back against the combustion engine ban set for 2035. A draft position paper by the VDA reveals demands for a loosening of CO2 fleet regulations, which would lead to higher emissions.
Von Malte Kreutzfeldt
Die deutsche Autoindustrie hat sich offiziell gegen das beschlossene Verbot für neue Verbrenner ab 2035 gestellt und eine massive Aufweichung der Flottengrenzwerte gefordert. Bei SPD, Grünen und Umweltverbänden stößt das auf Unverständnis und scharfe Kritik – denn die Klimaziele, zu denen sich der VDA gleichzeitig bekennt, dürften damit nicht erreichbar sein.
Von Malte Kreutzfeldt
Erste Zahlen zur Handelsumlenkung aus China und anderen Ländern ergeben ein gemischtes Bild. Besonders stark steigen die Einfuhren von chinesischen Industrierobotern an.
Von Table.Briefings
The pH value of the oceans has already fallen so far in the last five years that they have exceeded an important threshold for acidification. This is the result of a study published for the UN Ocean Conference.
Von Table.Briefings
Der pH-Wert der Meere ist bereits seit fünf Jahren so weit gesunken, dass sie eine wichtige Schwelle zur Versauerung überschritten haben. Das ist das Ergebnis einer Studie, die zur UN-Ozeankonferenz veröffentlicht wurde.
Von Table.Briefings
The financing of climate policy remains a hot topic at SB62 in mid-June. Business consultants and scientists are now calling for a change of perspective: International climate financing is not development aid, but rather protects supply chains and corporate values in the self-interest of the global North.
Von Nico Beckert
Die Finanzierung von Klimapolitik bleibt auch auf der SB62 Mitte Juni ein heißes Eisen. Unternehmensberater und Wissenschaftler fordern jetzt einen Perspektivwechsel: Internationale Klimafinanzierung sei keine Entwicklungshilfe, sondern schütze im Eigeninteresse des globalen Nordens Lieferketten und Unternehmenswerte.
Von Nico Beckert
Die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) fordert eine verpflichtende Kennzeichnung neuer genomischer Techniken entlang der Wertschöpfungskette. Nicht alle in der Partei sind ihrer Meinung.
Von Henrike Schirmacher