Nicola Müllerschön ist bei der Personalberatungsfirma Odgers für die Besetzung von Spitzenpositionen im Bereich Wissenschaft zuständig. Im Interview spricht sie über die Anforderungen, zeitgemäßen Führungsstil – und wie man herausfindet, ob ein Kandidat geeignet ist.
Von Anne Brüning
Nicola Müllerschön von der Personalberatung Odgers spricht im Interview über die Besonderheiten, im Bereich Wissenschaft Executive Search zu betreiben – und welche Anforderungen Forschungsmanager erfüllen müssen.
Von Anne Brüning
Seit Jahren diskutiert die Ukraine darüber, ob das Mindestalter bei der Mobilmachung gesenkt werden soll. Jetzt überrascht Präsident Selenskyj mit der Regel, dass junge Männer das Land verlassen dürfen. Dahinter steckt der Versuch, sie davon abzuhalten.
Von Denis Trubetskoy
Erleben wir gerade einen Aufstieg von Autokraten und Diktatoren weltweit? Angesichts der Militärparade in Peking und den Besuchern dort könnte man diesen Eindruck haben. Umso wichtiger ist es, sich mit der Frage zu beschäftigen, wie solche Regime kollabieren.
Von Viktor Funk
Der Ratspräsident trifft sich auf seiner Tour durch die Hauptstädte am Mittwoch mit dem Bundeskanzler. Es geht auch darum, wie die Ukraine weiter finanziell unterstützt werden kann.
Von Till Hoppe
Wagener nannte es zwar eine „gute Nachricht“, dass Innenminister Alexander Dobrindt seine „populistische und unsolidarische Politik“ korrigieren musste. Trotzdem habe die Aussetzung humanitärer Aufnahmeprogramme Deutschlands Ansehen geschadet.
Von Gabriel Bub und Viktor Funk
Die Kommission verhängte am späten Freitagnachmittag eine Milliardenstrafe gegen Google wegen Missbrauchs seiner marktbeherrschenden Stellung im Online-Werbegeschäft. Trump droht im Gegenzug mit neuen Zöllen.
Von Corinna Visser
Das vom Jülich Supercomputing Centre entwickelte System ist das erste in Europa, das so ausgerüstet ist, dass es die Marke von einer Trillion Rechenoperationen pro Sekunde erreichen wird. JUPITER wird die geplante AI Factory unterstützen.
Von Corinna Visser