Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Opinion

China Perspective: Labubu achieves what Confucius Institutes could not.

Our China Perspective column is written by authors from the People's Republic. Today's article is dedicated to the "soft power" of the People's Republic. The international success of the plush monster proves that the country can do more than just TikTok and sports medals.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Blick aus China: Labubu schafft, was die Konfuzius-Institute nicht konnten

Unsere „Blick aus China“-Kolumne stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Der heutige Beitrag widmet sich der „Soft Power“ der Volksrepublik. Der internationale Siegeszug des Plüschmonsters Labubu beweist, dass das Land mehr kann als nur Tiktok und Sportmedaillen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Klimafinanzierung: Brasilien will eine Koalition der Zahlungswilligen formen

Die Bonner Klima-Zwischenkonferenz zeigt einmal mehr die Konflikte um die Klimafinanzierung. Um den Stillstand zu durchbrechen, will der COP30-Gastgeber Brasilien Koalitionen der Willigen vorantreiben. Ob damit schnell ausreichend hohe Summen mobilisiert werden können, ist äußerst fraglich. Dabei ist 2025 ein zentrales Jahr für die Klimafinanzierung.

Von Nico Beckert

Feature

Climate financing: Brazil aims to form a coalition of the willing

At the Bonn interim climate conference, new ideas emerged on climate finance. COP30 host Brazil is pushing forward with “coalitions of the willing”. Whether these efforts will raise the necessary funds quickly remains highly uncertain. Yet 2025 will be a pivotal year for global climate financing.

Von Nico Beckert

News

Deutsche Afrika Stiftung: Ehrenpreis für Aid by Trade Foundation 

Die Aid by Trade Foundation wurde in diesem Jahr mit dem Ehrenpreis der Deutschen Afrika Stiftung ausgezeichnet. BMZ-Staatssekretärin Bärbel Kofler dankte in ihrer Laudatio für den frühen Einsatz von Stiftungsgründer Michael Otto für nachhaltigere Lieferketten.

Von David Renke

Lithium Ionen Batterie
News

Lithium: China könnte 2026 weltgrößter Produzent werden

2026 könnte China Australien als weltgrößten Lithium-Produzenten ablösen. Zudem wolle man „die Genehmigungen für Exportlizenzen von seltenen Erden" stärken, heißt es aus dem Handelsministerium in Peking.

Von Ning Wang