Europa ist bei Seltene Erden fast vollständig von China abhängig. Neue Exportkontrollen verschärfen Lieferengpässe, besonders für mittelständische Unternehmen. Wer die Versorgung sichern will, muss die Risiken entlang der gesamten Lieferkette aktiv managen.
Von Benedikt Herles
Chinesische Beteiligung an deutschen Netzwerken, Cloud-Diensten und vernetzten Fahrzeugen könnte die nationale Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Ein neuer Bericht des German Marshall Fund empfiehlt klare Richtlinien für Investitionen und den Aufbau eines resilienten Technologie-Ökosystems.
Von Amelie Richter
China will beim Xiangshan-Forum in Peking besonders den Ländern aus dem Global Süden eine neue internationale Sicherheitsarchitektur schmackhaft machen. Es ist Teil von Chinas Vision einer multipolaren Weltordnung.
Von Angela Köckritz
Die dritte Auflage des taiwanischen Handbuchs zum Zivilschutz enthält Szenarien von Naturkatastrophen bis zu einem möglichen Angriff Chinas. Von der Nutzung chinesischer Apps wird dort abgeraten.
Von Fabian Peltsch
Japan unterstützt Malaysias Militär mit Rettungsbooten und Überwachungsdrohnen. Hintergrund sind die zunehmenden Spannungen im Südchinesischen Meer, in dem China weite Gebiete für sich beansprucht.
Von Julia Fiedler
Massive Investitionen in Forschung und Entwicklung erhöhen Chinas Status auf dem internationalen Patentmarkt. Deutschland fällt hinter die zweitgrößte Volkswirtschaft zurück.
Von Fabian Peltsch
China will den Dienstleistungskonsum ankurbeln und dadurch seine schwächelnde Wirtschaft stützen. Unter anderem sollen Sektoren wie Internet, Bildung und Gesundheitswesen weiter geöffnet werden. Auch Sport und Tourismus sollen gezielter gefördert werden.
Von Julia Fiedler
Die chinesische Regierung erklärt die Reinkarnation des Dalai außerhalb Chinas für illegitim. Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen kritisieren das jetzt scharf.
Von Marcel Grzanna
Nvidias neuer KI-Prozessor für den chinesischen Markt soll Insidern zufolge auf geringes Interesse stoßen. Bei einem höheren Preis biete er weniger Rechenleistung. Kunden hoffen zudem darauf, dass der beliebte KI-Chip H20 in China wieder verkauft werden könnte.
Von Julia Fiedler