
Russlands Probleme in der Ukraine sind offensichtlich. Armee-Reformen wären nötig. Doch die wird es so schnell nicht geben, sagt der israelische Militäranalyst Yigal Levin im Gespräch mit Viktor Funk. Stattdessen wird Moskau vor allem auf Terror setzen.
Von Viktor Funk
Nach einem Massen-Ausfall des Schützenpanzers Puma verzichtet die Bundeswehr auf den Einsatz des neuen Gefechtsfahrzeugs in der NATO-Eingreiftruppe – und stellt die Nachrüstung bereits vorhandener Pumas ebenso zurück wie eine mögliche Beschaffung weiterer Schützenpanzer. Ist der Puma zu komplex für die Truppe?
Von Thomas Wiegold
Nach langen und zähen Verhandlungen einigten sich die Parteien auf der Weltnaturkonferenz (COP15) in Montreal auf ein neues globales Abkommen zum Schutz der ökologischen Vielfalt. Der Text kam überraschend und fällt ambitionierter aus als viele erwartet hätten.
Von Timo Landenberger
Europa galt lange Zeit als Vorreiter bei der Kernfusion. Doch mittlerweile sind die USA weit voraus. André Loesekrug-Pietri, Vorsitzender von JEDI, fordert deshalb die Abkehr Europas von „bürokratischen Monstern“ und massiven Subventionen hin zu einer punktuellen Finanzierung von Innovationen.
Von Experts Table.Briefings
EU energy ministers agreed on two building blocks of the new energy architecture: the EU's renewable energy target and the methane emissions target. The European Commission was unable to prevail with its demands.
Von Claire Stam
The EU Commission is now the fifth largest issuer in Europe. In the future, it does not want to issue program bonds, but only EU bonds. The aim is to broaden the investor base for EU bonds.
Von Max Mustermann