Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, besucht die Schule Nr. 42 in Tianjin / China, 13.04.2023. Tianjin China *** Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, visits school No 42 in Tianjin China, 13 04 2023 Tianjin China Copyright: xKiraxHofmannx
Analyse

In Tianjin setzt Baerbock auf Verständigung

Zwei Tage weilt Außenministerin Annalena Baerbock in China. Erster Stopp ist Tianjin. In der Hafenstadt bemühen sich beide Seiten um Verständigung und Zusammenarbeit. Der heikle Teil ihrer China-Reise steht am Freitag in Peking an.

Von Michael Radunski

Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, besucht die Schule Nr. 42 in Tianjin / China, 13.04.2023. Tianjin China *** Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, visits school No 42 in Tianjin China, 13 04 2023 Tianjin China Copyright: xKiraxHofmannx
Feature

Baerbock focuses on understanding and exchange in Tianjin

German Foreign Minister Annalena Baerbock is spending two days in China. The first stop is Tianjin. In the port city, both sides are striving for exchange and cooperation. The tricky part of her China trip is scheduled for Friday in Beijing.

Von Michael Radunski

201002 -- URUMQI, Oct. 2, 2020 -- Aerial photo taken on Sept. 30, 2020 shows a view of the Urumqi Economic and Technological Development Zone in Toutunhe District of Urumqi in northwest China s Xinjiang Uygur Autonomous Region.  CHINA-XINJIANG-URUMQI-NIGHT VIEWS CN HuxHuhu PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Feature

Xinjiang becomes a burden for German carmakers on the capital market

Following Deka, the Union Investment fund company could also kick Volkswagen securities from its sustainability segment. At the annual general meeting in May, the Volkswagen board will in any case have to respond to allegations of forced labor along its Xinjiang supply chains. A Uyghur representative will personally step to the podium.

Von Marcel Grzanna

201002 -- URUMQI, Oct. 2, 2020 -- Aerial photo taken on Sept. 30, 2020 shows a view of the Urumqi Economic and Technological Development Zone in Toutunhe District of Urumqi in northwest China s Xinjiang Uygur Autonomous Region.  CHINA-XINJIANG-URUMQI-NIGHT VIEWS CN HuxHuhu PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Xinjiang wird für deutsche Autobauer zur Belastung am Kapitalmarkt

Nach der Deka könnte auch die Fondsgesellschaft Union Investment Wertpapiere von Volkswagen aus ihrem Nachhaltigkeitssegment werfen. Bei der Hauptversammlung im Mai muss der Volkswagen-Vorstand in jedem Fall Stellung zu Zwangsarbeit-Vorwürfen in seinen Lieferketten in Xinjiang beziehen. Ein Repräsentant der Uiguren wird persönlich ans Rednerpult treten.

Von Marcel Grzanna

Minister Holetschek im Bundestag / SPD  in Berlin / 10122021,DEU,Deutschland,Berlin
Analyse

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek: „Karl Lauterbach irrt“

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) lässt gemeinsam mit Länderkollegen Lauterbachs Krankenhausreform auf Verfassungskonformität prüfen. Der ehemalige Bürgermeister von Bad Wörishofen erklärt, warum ihm Berlins Pläne übergriffig scheinen und warnt vor Widerstand vor Ort.

Von Annette Bruhns

12.04.2023, Niger, Niamey: Boris Pistorius (SPD), Verteidigungsminister und Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, besuchen zusammen mit Thomas Emig, Kommandeur am Bundeswehr Lufttransportstützpunkt "Camp Vie Allemand" in Niamey. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Analyse

Gemeinsam im Krisengebiet: Boris Pistorius und Svenja Schulze auf Afrika-Reise

Es ist eine Premiere: Der Verteidigungsminister und die Ministerin für Entwicklungszusammenarbeit sind gemeinsam im Ausland, in Mali und Niger. Die Bundeswehr wird aus Mali abziehen; das Nachbarland Niger ist noch einigermaßen stabil. Aber die Bundesregierung hat erkannt, dass sie sich im Sahel engagieren muss.

Von Horand Knaup

Koalitionsverhandlungen, Falko Liecke, CDU Franziska Giffey, SPD, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Stefan Evers, C
Analyse

Der Law-and-Social-Staatssekretär

Mit Falko Liecke soll ein konservativer CDUler Staatssekretär in Berlins Schulverwaltung werden. Er gilt als Hardliner. Die Jusos sind erzürnt. Doch was will der Sozialpolitiker Liecke wirklich?

Von