Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

COP15: agreement on 30 percent land protection

After long and tough negotiations, parties at the World Conference on Nature (COP15) in Montreal agreed on a new global treaty to protect ecological diversity. The text came as a surprise and is more ambitious than many had expected.

Von Timo Landenberger

Opinion

Nuclear fusion – the breakthrough Europe should have made

For a long time, Europe was considered a pioneer in nuclear fusion. But in the meantime, the USA is far ahead. André Loesekrug-Pietri, chairman of JEDI, therefore calls for Europe to move away from "bureaucratic monsters" and massive subsidies in favor of selective funding for innovations.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Einigung beim Energie-Rat unter Erwartung der Kommission

Die EU-Energieminister haben sich auf zwei Bausteine der neuen Energiearchitektur geeinigt: das Ziel der EU für erneuerbare Energien und das Ziel für Methanemissionen. Die Europäische Kommission konnte sich mit ihren Forderungen nicht durchsetzen.

Von Claire Stam

Table.Standpunkt

Kernfusion: Den Durchbruch, den Europa hätte schaffen müssen

Europa galt lange Zeit als Vorreiter bei der Kernfusion. Doch mittlerweile sind die USA weit voraus. André Loesekrug-Pietri, Vorsitzender von JEDI, fordert deshalb die Abkehr Europas von „bürokratischen Monstern“ und massiven Subventionen hin zu einer punktuellen Finanzierung von Innovationen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

COP15-Einigung: 30 Prozent Flächenschutz vereinbart

Nach langen und zähen Verhandlungen einigten sich die Parteien auf der Weltnaturkonferenz (COP15) in Montreal auf ein neues globales Abkommen zum Schutz der ökologischen Vielfalt. Der Text kam überraschend und fällt ambitionierter aus als viele erwartet hätten.

Von Timo Landenberger