
GABS 2026: Datum und Ort stehen fest
Am Montagabend fand der Empfang zu Ehren des afrikanischen diplomatischen Corps im Berliner Haus der Wirtschaft statt. Dabei wurden Details zum nächsten GABS bekannt.
Von David Renke
Am Montagabend fand der Empfang zu Ehren des afrikanischen diplomatischen Corps im Berliner Haus der Wirtschaft statt. Dabei wurden Details zum nächsten GABS bekannt.
Von David Renke
Neue Satellitendaten zeigen beunruhigende Veränderungen im Salzgehalt des Südpolarmeers. Berichte über eine Umkehr einer zentralen Meeresströmung beruhten aber auf einer fehlerhaften Pressemitteilung.
Von Malte Kreutzfeldt
Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte sagt: Staaten müssen Klima und Natur schützen – und diese Pflicht steht über anderen Rechtsvorgaben. Fachleute begrüßen das Gutachten. Sie erwarten, dass weitere Gerichte seine Argumente aufgreifen.
Von Alexandra Endres
Ein bislang unveröffentlichter UN-Expertenbericht liefert Belege für den Rohstoffschmuggel aus dem von der M23 kontrollierten Gebiet im Ostkongo nach Ruanda. Ruanda weist die Vorwürfe zurück. Auch in anderen kongolesischen Provinzen gibt es Hinweise auf Rohstoffschmuggel.
Von Constantin Leclerc
Auf einer Tagung in Papua-Neuguinea beschloss der Green Climate Fund neue Investitionen um 1,2 Milliarden US-Dollar. Auch sollen Vereinbarungen zukünftig schneller abgeschlossen werden.
Von Lukas Bayer
Viele Städte und Gemeinden wollen eher klimaneutral sein als der Bund. 72 Prozent haben ein Klimaschutzkonzept, 87 Prozent hauptamtliche Klimaschutzbeauftragte, zeigt eine Umfrage. Der Städtetag fordert indes mehr Geld von Bund und Ländern.
Von Kai Schöneberg
Beim 17. Brics-Gipfel in Rio de Janeiro haben die Mitgliedstaaten ihre Beschwerden über US-Präsident Donald Trumps Zollpolitik bekräftigt. Diese sei mit WTO-Regeln nicht vereinbar und würde darum den Multilateralismus untergraben, so die Kritik.
Von Arne Schütte
Das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz will Planung, Genehmigung und Vergabe rund um den Energieträger verkürzen und digitalisieren, heißt es im Entwurf, der Table.Briefings vorliegt. Zuletzt hatte der Energieträger herbe Rückschläge hinnehmen müssen.
Von Kai Schöneberg, Malte Kreutzfeldt
Trumps Haushaltsentwurf sieht drastische Kürzungen für die Klimawissenschaft der NASA und der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) vor. Auch die Erdbeobachtung via Satelliten wäre stark betroffen. Wahrend Klimawissenschaftler klagen, bereitet sich die europäische Weltraum-Community auf mehr Autonomie vor.
Von Nico Beckert
Spanien sieht den Kontinent als strategischen Schlüsselpartner. Wirtschaftlich im Fokus stehen Infrastruktur, Energie, Wasser und Digitalisierung. Auch beim Thema Migration will Spanien andere Wege gehen.
Von Isabel Cuesta