TFFF: Platform to track investments
The discussion about the planned TFFF initiative is gathering pace. A platform is to track investments and potential disbursements, and the Ministry of Development is looking into participating.
Von Lisa Kuner
The discussion about the planned TFFF initiative is gathering pace. A platform is to track investments and potential disbursements, and the Ministry of Development is looking into participating.
Von Lisa Kuner
All affected ministries had until Friday to submit measures on how they intend to meet the climate action targets in their respective sectors. They all met the deadline, but little is yet known about the content.
Von Malte Kreutzfeldt
Am Rande der UN-Generalversammlung hat Ursula von der Leyen auf dem Global Citizen Festival angekündigt, weitere Investitionsvorhaben für die grüne Energiewende auf dem Kontinent voranzutreiben.
Von David Renke
Noch hält Deutschland Wort bei den Zusagen für internationale Klimafinanzierung. 2024 wurden 11,8 Milliarden Euro beigesteuert, 6,1 Milliarden Euro aus dem Haushalt. Doch das dürfte sich bald ändern, es drohen Kürzungen.
Von Lukas Knigge
Namibias größtes Wasserstoff-Projekt verliert einen wichtigen potenziellen Abnehmer in Deutschland.
Von Arne Schütte
Auf der Herbst-Agrarministerkonferenz drängen die Länder auf Änderungen des GAP-Vorschlags der EU-Kommission. Aber nicht nur bei diesem Thema zeichnet sich ab, dass die Trennlinie immer mehr zwischen den drei grün geführten Agrarministerien und den restlichen Ländern verläuft.
Von Cornelia Meyer
Der Sieg der proeuropäischen Regierungspartei PAS von Präsidentin Maia Sandu ist eine schwere Schlappe für Moskau. Der Kreml hat mit Desinformation und hybrider Kriegsführung versucht, das Land unter seine Kontrolle zu bringen.
Von Stephan Israel und Corinna Visser
In einem offenen Brief fordern Handelsunternehmen und Organisationen, ein EU-weites Verbot gängiger Bezeichnungen für Fleischalternativen abzuwenden. Ein solches Verbot schade nicht nur Verbrauchern, sondern auch der Wirtschaft, geben sie zu bedenken.
Von Kira Huth