Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Interview | Unternehmensverantwortung

ESG: „Vertreibung aus dem Win-Win-Wonderland“

Unternehmen interessieren sich nur in geringem Ausmaß für gesellschaftspolitische ESG-Aspekte in Deutschland. Von einem „brisanten“ Befund spricht der Betriebswirt Markus Scholz von der Universität Dresden. Unternehmen unterschätzten die Gefahr von Populismus.

Von Caspar Dohmen

Donald Trump
Thema des Tages | Handelsstreit

Zollstreit: Der EU droht eine bittere Pille

Kommissionspräsidentin von der Leyen bereitet die Mitgliedstaaten auf erhebliche Zugeständnisse an Donald Trump vor. Der US-Präsident signalisiert nur begrenzte Kompromissbereitschaft bei den Autozöllen und kündigt neue Zölle auf Pharmazeutika an.

Von Till Hoppe, Markus Grabitz, Janos Allenbach-Ammann

Ein rostiges Schild mit der Aufschrift "Klimaziele 2040" auf einer gekachelten Europaflagge.
News | EU-Klimaziel 2040

Klimagesetz: Eilverfahren abgelehnt, Rechte stellen Berichterstatter

Die rechtsextreme PfE-Fraktion hat sich den Bericht zum Klimaziel 2040 gesichert. Sozialisten, Liberale und Grüne scheiterten, stattdessen das Gesetz im Eilverfahren zu behandeln. Grüne und Sozialdemokraten üben scharfe Kritik an der EVP.

Von Lukas Knigge

News | Seltene Erden

Tiefseebergbau: Wie Trump die Internationale Meeresbodenbehörde unter Druck setzt

Die internationale Meeresbodenbehörde (ISA) müsste längst über Regularien verfügen, nach denen sie über Anträge auf Tiefseebergbau entscheiden kann. Doch die Mitgliedstaaten des UN-Seerechtsübereinkommens konnten sich bisher nicht einigen. Nun bietet US-Präsident Trump Unternehmen an, die ISA einfach zu umgehen.

Von Carsten Hübner

Analyse | Transformation

Top-Ökonomen: Neun Bedingungen für eine transformative Finanzpolitik

Eine zukunftsgewandte Finanzpolitik muss mehrere Zielkonflikte lösen, sagen Michael Hüther und Sebastian Dullien – und schlagen ein Bewertungsraster für künftige Entscheidungen vor. Zugleich warnen sie bei der Schuldenbremse vor Extrempositionen.

Von Marc Winkelmann