Die Parteispitze kann den Europaparteitag als Erfolg für sich verbuchen. Grabenkämpfe gab es nicht, aber die Jungen bestimmen den Ton. Droht der Partei ein Generationenkonflikt?
Von Vera Weidenbach
Die bürgerliche Mitte, lange stabilisierendes Element der bundesdeutschen Gesellschaft, hat sich gewandelt. Einst aufstiegs- und veränderungsbereit ist sie heute durch Krisen und Herausforderungen verunsichert und erschöpft. Auch die klassischen Wohlstandsindikatoren sind in Frage gestellt. Silke Borgstedt, Geschäftsführerin des Sinus-Instituts in Berlin, über ein Milieu, das nach einer neuen Identität sucht.
Von Horand Knaup
Bei seinem Treffen mit US-Präsident Biden stellte Xi Jinping nochmals klar: Taiwan ist das größte und gefährlichste Problem in den bilateralen Beziehungen. Die US-Historikerin Meredith Oyen erklärt im Gespräch mit Michael Radunski, welche Fehler die USA gemacht haben – und wie dennoch eine Entspannung in den Beziehungen erreicht werden können.
Von Michael Radunski
At his meeting with US President Biden, Xi Jinping reiterated that Taiwan is the biggest and most dangerous problem in bilateral relations. US historian Meredith Oyen spoke with Michael Radunski about the mistakes the US has made – and how a détente in relations can still be achieved.
Von Michael Radunski
The 3rd Plenum, an important meeting of the leadership focussed on the economy, is overdue. Xi Jinping apparently has to reconcile internal party ideas on reforms. This indicates that all is not as calm behind the scenes as it seems.
Von
Das 3. Plenum, ein wichtiges Treffen der Führung mit Fokus auf Wirtschaft, ist überfällig. Xi Jinping muss offenbar parteiinterne Vorstellungen von Reformen ausbalancieren. Ein Hinweis darauf, dass hinter der Fassade nicht alles so ruhig ist, wie es scheint.
Von
Mehr Geld – vor allem für die Unterstützung der Zusammenarbeit mit Israel und mehr Mittel für Studierende: Die Haushälter haben – noch unter Vorbehalt – in der Nacht den BMBF-Etat beschlossen.
Von Nicola Kuhrt