
Umbauprozess im BMBFSFJ: Leitungspositionen sind jetzt alle besetzt
Im Ministerium von Karin Prien (CDU) sind jetzt alle Leitungspositionen besetzt. Damit ist bekannt, wer künftig die Abteilung für berufliche Bildung leitet.
Von Vera Kraft
Im Ministerium von Karin Prien (CDU) sind jetzt alle Leitungspositionen besetzt. Damit ist bekannt, wer künftig die Abteilung für berufliche Bildung leitet.
Von Vera Kraft
Im Mai kündigte Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan im Rahmen der ersten Regierungserklärung der neuen Koalition eine Neuaufstellung der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) an. In einem aktuellen Positionspapier empfiehlt das Kiel Institut für Weltwirtschaft, die EZ nach gemeinsamen Interessen auszurichten. Im Interview erklärt Tobias Heidland, welche Bereiche sowohl für Geber- als auch Empfängerländer gewinnbringend sind.
Von David Renke
Für BMW ist Südafrika derzeit ein schwieriger Markt. Im Juni ist der Premiumhersteller immerhin wieder in die Gruppe der zehn erfolgreichsten Autohersteller in Südafrika eingezogen. Sowohl der südafrikanische Präsident als auch die deutsche Entwicklungsministerin interessieren sich für die Konzern-Aktivitäten am Kap.
Von Andreas Sieren
Seit der Einweihung der Dangote-Raffinerie ist der nigerianische Bedarf an Rohöl erheblich gestiegen. Zugleich haben Wartungen in den USA für eine geringere Nachfrage gesorgt.
Von Arne Schütte
Die Regierung der Nationalen Einheit in Südafrika hat ihr erstes Haushaltsgesetz verabschiedet. Der Streit zwischen den Koalitionspartnern ANC und DA hatte zunächst für eine monatelange Blockade gesorgt.
Von
Geothermie und Biomasse könnten nach Ansicht des Risikokapitalgebers Sebastian Heitmann Deutschlands Energieversorgung resilienter machen. Um mehr Kapital dafür zu mobilisieren, fordert er staatliche Garantien. Vorbilder sind Israel und Skandinavien.
Von Caspar Dohmen
Staaten sind zum möglichst ehrgeizigen Klimaschutz verpflichtet, und wenn sie dieser Pflicht nicht nachkommen, kann man sie dafür zur Rechenschaft ziehen: Das hat der Internationale Gerichtshof (IGH) in einem Gutachten entschieden. Fachleute und NGOs sprechen von einem Durchbruch.
Von Alexandra Endres
Die EFRAG hat hunderte CSRD-Reports analysiert – die Daten sind öffentlich einsehbar. Biodiversität schneidet hierzulande schlecht ab.
Von Marc Winkelmann
Lithium ist essenziell für die E-Mobilität und liegt in Europa buchstäblich auf der Straße. Trotzdem sind wir nicht in der Lage, es zu recyceln. Wenn sich das nicht ändert, schlittern wir in die nächste Abhängigkeit, sagt Stephan Schnabel, CEO der Helm AG.
Von Stephan Schnabel