
Beim jüngsten Treffen zwischen Verteidigungsminister Boris Pistorius und der Rüstungsindustrie gab es zwar kaum greifbare Ergebnisse. Die Rüstungsvertreter können sich aber trotzdem freuen – das Beschaffungsbeschleunigungsgesetz ist ganz in ihrem Sinne ausgefallen.
Von Wilhelmine Stenglin, Lisa-Martina Klein, Alex Hofmann
Am kommenden Montag starten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern die Sommerferien. Jugendliche, die in der schulfreien Zeit freiwillig ein Praktikum absolvieren, können dort wie schon im Vorjahr eine Prämie beantragen.
Von Kirstin von Elm
Fregattenkapitän Helena Linder-Jeß wird neue militärische Beraterin des Parlamentarischen Staatssekretärs Sebastian Hartmann.
Von Lisa-Martina Klein
Drei neue Förderrichtlinien sollen Niedersachsens Kitas stärken. Was das für Kinder, Eltern und Träger bedeutet.
Von Vera Kraft
Der Wissenschaftliche Beirat will die gesellschaftliche Spaltung bei Fleisch und seinen Alternativen überwinden. Am Tisch soll wieder mehr Pragmatismus gelebt werden. Das Gremium hat dazu eine Strategie entwickelt.
Von Cornelia Meyer
Nach dem Skandal um unbesetzte Lehrerstellen in Baden-Württemberg will das Kultusministerium diese möglichst rasch besetzen. Je nach Bedarf sollen alle Schulformen davon profitieren. Der Plan kommt nicht bei allen gut an.
Von Bettina Gabbe
Eine repräsentative Umfrage unter Schülerinnen und Schülern zeigt, welche Online-Angebote besonders beliebt sind fürs Lernen und warum das so ist. Lehrkräfte wählen digitale Materialien dagegen oft nach anderen Kriterien aus.
Von Vera Kraft
Fabien Mandon übernimmt am 1. September das Amt des Generalstabschefs und löst damit Thierry Burkhard ab.
Von Gabriel Bub