China's President Xi Jinping has ordered the People's Liberation Army to prepare for naval conflicts. He also called a defense system against cyberattacks.
Von Redaktion Table
Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts mussten im Klima- und Transformationsfonds kurz vor Jahresende 2023 plötzlich Milliardenlöcher gestopft werden. Table.Briefings erfuhr nun: Das Bundesfinanzministerium will im ersten Halbjahr nur 25 Prozent der vorgesehenen Mittel für den KTF freigeben.
Von Helene Bubrowski
Heidi Reichinnek und Sören Pellmann sind in einer Kampfabstimmung zu den neuen Gruppenvorsitzenden der Linken im Bundestag gewählt worden. Nach rund zwei Wochen im neuen Job erzählt Heidi Reichinnek von einer neuen Zusammenarbeit, die sie mit der Parteispitze anstrebt und wie sie mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht umgehen will.
Von Vera Weidenbach
Seit GroKo-Zeiten ist das Demokratiefördergesetz in Planung, nach Potsdam kam neue Popularität auf. Jetzt könnten die Blockade der FDP und ein Gutachten des Wissenschaftlichen Diensts das Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag untergehen lassen.
Von Franziska Klemenz
Der Bundesrechnungshof hat die Bundesregierung wegen der schleppenden Energiewende kritisiert, die Regierung sei „nicht auf Kurs“. Im BMWK und beim Energieverband BDEW herrscht Befremden über die Kritik.
Von Malte Kreutzfeldt
Unionsgeführte Länder hatten ihre Zustimmung zum im Bundestag bereits beschlossenen Wachstumschancengesetz an eine Rücknahme der Kürzungen beim Agrardiesel geknüpft. Jetzt scheint es eine Bewegung in Richtung Zustimmung zu geben.
Von
Der Präsident der Bundesbank, Joachim Nagel, ist optimistisch, dass die Zeiten der galoppierenden Inflation vorbei sind. „Die Maßnahmen der Zinserhöhungen haben Wirkung gezeigt. Die Inflationsrate geht deutlich zurück“, sagte Nagel im Podcast Table.Today.
Von
Stephanie Barrientos hat jahrelang zu Genderthemen in globalen Lieferketten geforscht. Mit Leonie Düngefeld und Alex Veit spricht sie darüber, wie Sorgfaltspflichten auf die Situation von Frauen eingehen sollten – und was sich in der kenianischen Blumenindustrie für Frauen bereits verbessert hat.
Von Leonie Düngefeld
Ursula von der Leyen will das Verbrenner-Aus 2035 früher als geplant nach der Europawahl überprüfen lassen. Das kündigte die Unionspolitikerin beim EVP-Kongress in Bukarest an, bei dem die Delegierten sie zur Spitzenkandidatin für die Europawahl wählten.
Von Markus Grabitz