Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Macron fordert „Investitionsschock“ für Europa

Sieben Jahre nach seiner Sorbonne-Rede kehrte der französische Präsident Emmanuel Macron an die renommierte Pariser Universität zurück. Dort forderte er ein neues Paradigma für die Sicherheits- und Industriepolitik – und plädiert für einen „gemeinsamen Investitionsschock“.

Von Claire Stam

News

Kevin Kühnert: Uns ist der Stolz auf Kompromisse abhandengekommen

Im Podcast Table.Today gibt sich der SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert gelassen, was Konflikte innerhalb der Koalition angeht. Kritisch sieht er allerdings die FDP-Vorschläge zu Migrationsbeschränkungen und die Wohnungsbaupolitik seiner Regierung.

Von Stefan Braun

Analyse

Macron will militärische Integration in Europa vertiefen

Knapp sieben Jahre nach seiner ersten Sorbonne-Rede warnt Emmanuel Macron mit eindringlichen Worten: Es müsse allen „klar sein, dass unser Europa sterben kann“. Er fordert ein „mächtiges Europa“, das sich „Respekt verschafft“ und „Sicherheit gewährleistet“.

Von Gabriel Bub

Table.Standpunkt

Bafög-Reform hält junge Menschen vom Studium ab

Es gibt viel Kritik an der geplanten Bafög-Reform. Wolf Dermann von ArbeiterKind.de stört vor allem die Erhöhung des Darlehensanteils. Die halte finanziell benachteiligte Menschen vom Studium ab – vor allem aus einem Grund.

Von Experts Table.Briefings

Interview

'BMW is still the most talked about brand in China'

BMW presents itself confidently in Beijing. Whether with combustion engines or electric cars – the company is very successful in both worlds, says Sean Green. In this interview, the BMW China boss explains how his company intends to remain successful in the future.

Von Michael Radunski

Table.Standpunkt

Lasst uns zuhören und gemeinsame Lösungen suchen!

Der Befund ist eindeutig: Die Anzahl der Akademiker und Akademikerinnen in der Gesellschaft wächst im Allgemeinen – und in der Politik im Besonderen. Wie können wir damit produktiv umgehen? Der Hochschullehrer Matthias Barth plädiert für einen neuen Blick auf die akademische Ausbildung und den Austausch zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. Mit seinem Standpunkt, in dem er vier konkrete Anstöße zur Diskussion stellt, antwortet Barth auf Sebastian Turners Beitrag „Akademikerkinder, erkennt endlich euren blinden Fleck!“. Mit der Serie „Hacking Populism“ will Table.Briefings Wege aufzeigen, wie dem Populismus begegnet werden kann.

Von Experts Table.Briefings