Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Nahost-Konflikt: Deutsche Soldaten nach Gaza?

Die Grünen-Politikerin Kerstin Müller dämpft Erwartungen an eine Zweistaatenlösung im Nahostkonflikt unter Benjamin Netanjahu, sieht aber Chancen bei möglichen Neuwahlen in Israel. Sie betont, dass eine regionale Lösung ohne Klärung der palästinensischen Staatlichkeit nicht möglich sei.

Von Damir Fras

News

Verwaltungsmodernisierung: Fachleute fordern Aufbruch von Strukturen

Eine Studie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) zeigt, dass Deutschlands Verwaltung im europäischen Vergleich den höchsten Anteil an Juristen und wenige Beschäftigte mit Privatwirtschaftserfahrung hat, was die Innovationsfähigkeit hemmt. Die Autoren empfehlen, bei Ausschreibungen mehr auf Fachkompetenzen zu achten.

Von Okan Bellikli

Feature

Elections outlook: How the governments in the Baltic states are faring

Ahead of the European elections, Table.Briefings provides an overview of the trends in the member states. In the Baltic states, Russia's war of aggression against Ukraine dominates the debate. The governments of Estonia, Latvia and Lithuania fear that support for Ukraine is crumbling among their Western partners. At the same time, it is clear that the governing parties are losing support.

Von

Analyse

Ausblick auf die Wahlen: Wie die Regierungen im Baltikum dastehen

Vor den Europawahlen gibt Table.Briefings einen Überblick über die Trends in den Mitgliedstaaten. Im Baltikum beherrscht Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine die Debatte. Estland, Lettland und Litauen fürchten, dass die Unterstützung für die Ukraine bei den westlichen Partnern bröckelt. Die Regierungsparteien verlieren an Zustimmung.

Von

Analyse

Ukraine-Krieg: Wie die USA den Druck auf China erhöhen

Der amerikanische Vize-Finanzminister will den Druck auf China erhöhen. Grund ist die Unterstützung des russischen Militärs. Die USA würden bald handeln, kündigt Wally Adeyemo an und fordert: Europa und Deutschland müssten ebenfalls Taten folgen lassen.

Von Michael Radunski