Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Zweifel an privater Finanzierung des Wasserstoff-Kernnetzes 

Die Finanzierungsregeln für den Bau des Wasserstoff-Kernnetzes stehen im Bundestag zur Abstimmung. Doch die Fernleitungsnetzbetreiber sind unsicher, ob sie den Bau des Netzes übernehmen wollen. In der Koalition wird bereits über Alternativen nachgedacht.

Von Alex Veit

Table.Standpunkt

Die Kunst des konstruktiven Vereinfachens

Die wachsende Komplexität der Gesellschaft nährt den Wunsch nach einfachen Antworten. Das hilft den Populisten. Auch die nicht-populistischen Antworten auf die Differenzierung und Partikularisierung der Gesellschaft greifen zu kurz, argumentiert Johannes Meier. Der ehemalige CEO der European Climate Foundation wirbt für eine elegante Regulierungsarchitektur, die Orientierung gibt und Freiräume maximiert. Mit der Serie „Hacking Populism“ will Table.Briefings Wege aufzeigen, wie dem Populismus begegnet werden kann.

Von Experts Table.Briefings

Andreas Schleicher, OECD Direktor für Bildung und Kompetenzen, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Vorstellung der OECD-Studie Bildung auf einen Blick *** Andreas Schleicher, OECD Director for Education and Skills, Germany, Berlin, Federal Press Conference, Topic Presentation of the OECD Education at a Glance Study.
Kolumne

How teachers rise to the challenge of a natural disaster 

His visit to the Noto Peninsula after the devastating earthquake on New Year's Day showed Andreas Schleicher, OECD Education Director and columnist for Bildung.Table, how crisis-resilient the Japanese school system is – and what other education systems can learn from it.

Von Andreas Schleicher

Analyse

Ausbildungsgarantie: Der Realitätscheck steht noch aus

Für die SPD-Bundestagsfraktion ist die Ausbildungsgarantie ihr großer Erfolg. In diesem Monat traten erste Teile in Kraft. Doch ob das Gesetz dem Ausbildungsmarkt aus der Krise verhilft, ist noch nicht abzusehen.

Von Anna Parrisius

Interview

Armin Laschet: „UN-Mandat für Gaza-Truppe denkbare Option“

Der frühere nordrhein-westfälische Ministerpräsident und Vorsitzende des Abraham Accords Institute, Armin Laschet, spricht sich für UN-Blauhelme bei einer Nachkriegsregelung im Gazastreifen aus. Und für außenpolitische Konsequenzen gegen Nicaragua.

Von Markus Bickel

News

Schelleis: Eine Viertelmillion deutsche Soldaten für Nato-Zusagen nötig

Der Personalmangel bei der Bundeswehr ist allseits bekannt – das Ausmaß nicht unbedingt. Generalleutnant Martin Schelleis rechnet bei einer Veranstaltung im Bundestag diese Woche vor, dass die Bundeswehr den Anforderungen der Nato bei weitem nicht gerecht werden kann.

Von Thomas Wiegold

News

Fall Pieper: Parlament rügt Kommission

Das Parlament rügt die Berufung des CDU-Abgeordneten Markus Pieper zum KMU-Beauftragten der Kommission. Eine deutliche Mehrheit stimmte für einen entsprechenden Antrag. Darin fordert das Parlament fordert die Kommission auf, die Berufung rückgängig zu machen.

Von Markus Grabitz

News

Pieper case: Parliament reprimands Commission

Parliament rebukes the appointment of CDU MEP Markus Pieper as the Commission's SME Envoy. A clear majority voted in favor of a corresponding motion. In it, Parliament calls on the Commission to revoke the appointment.

Von Markus Grabitz

News

Deutschland ist Europameister für Subventionen

Im State Aid Scoreboard 2023 zeigt die EU-Kommission, dass Deutschland 2022 für rund ein Drittel aller in der EU ausbezahlten staatlichen Beihilfen verantwortlich war. Relativ zur Wirtschaftskraft hat nur Ungarn mehr ausgegeben.

Von