
Kurz vor der Europawahl will das Parlament seine Position zu neuen Züchtungstechniken sichern und in erster Lesung formal annehmen lassen. Andernfalls müsste das neu gewählte Parlament entscheiden, ob es diese beibehält oder die Arbeit an dem Dossier neu startet.
Von Julia Dahm
Die Methanemissionen aus dem deutschen Braunkohle-Tagebau werden laut einer aktuellen Studie deutlich unterschätzt. Grund sind offenbar fragwürdige Berechnungsgrundlagen.
Von Lisa Kuner
The EU spends too little on research and also concentrates on the wrong sectors, criticize renowned economists in a study. They call for more willingness to take risks and less political influence.
Von Redaktion Table
India's Supreme Court has ruled for the first time on the right to be free from the negative effects of climate change. This could have a significant impact on future legislation in the country.
Von Lisa Kuner
Die EU gebe zu wenig für Forschung aus und konzentriere sich überdies auf die falschen Sektoren, kritisieren namhafte Volkswirte in einer Studie. Sie fordern mehr Risikowillen und weniger politischen Einfluss.
Von Redaktion Table
Deutschland ist für internationale Mint-Studierende hoch attraktiv. Damit mehr als bisher hier bleiben und arbeiten, müssen Sprachbarrieren abgebaut, soziale und berufliche Einbindung gefördert und bürokratische Hürden genommen werden, zeigt eine Studie des Stifterverbands.
Von Anne Brüning
Die Unionsfraktion fordert vehement eine Änderung der gesetzlichen Regelung zum Besserstellungsverbot. Die Ampel verweist auf die bereits erfolgte Anpassung des Haushaltsgesetzes.
Von Markus Weisskopf
Lena Schilling geht mit 23 Jahren als Spitzenkandidatin der österreichischen Grünen in den EU-Wahlkampf. Sie ist das Gesicht für den Kampf gegen die Klimakrise. Im Parlament möchte sie die Mobilitätswende weiter vorantreiben und dazu notfalls auch Privatjets verbieten. Kann sie auch bei anderen Themen punkten?
Von Redaktion Table
Die Ausarbeitung einer nationalen Strategie für das Kohlenstoffmanagement müsse mit hoher Dringlichkeit vorangetrieben werden, heißt es in einer Ad-hoc-Stellungnahme der Leopoldina. Die geplante Beschränkung auf Speicherung in Meeresgebieten sei nicht sinnvoll.
Von Redaktion Table