
China droht eine schlechtere Bonitätsbewertung durch die Ratingagentur Fitch. Diese senkte am Mittwoch ihren Ausblick für die Kreditwürdigkeit von "stabil" auf "negativ".
Von
In the territorial dispute with China, Philippine President Ferdinand Marcos Jr. has rejected reports of concessions made by his country. His predecessor is allegedly said to have made a "gentlemen's agreement".
Von Marcel Grzanna
The votes were less close than many expected: MEPs approved the reform package consisting of ten individual regulations. The vote is also likely to influence the European election campaign.
Von Eric Bonse
Die Abstimmungen fielen weniger knapp aus als von vielen erwartet: Die Abgeordneten haben das Reformpaket aus zehn einzelnen Regulierungen beschlossen. Das Votum dürfte auch den Europawahlkampf beeinflussen.
Von Eric Bonse
EU-Vertreter haben bei einer Debatte im Europaparlament Budapest für die zunehmend sicherheitspolitische Kooperation mit Peking gerügt. Der EU-Staat hatte jüngst einen Sicherheitspakt mit China geschlossen.
Von Amelie Richter
During a debate in the European Parliament, EU representatives reprimanded Budapest for its increasing security policy cooperation with Beijing. The EU state recently concluded a security pact with China.
Von Amelie Richter
In a new study, German economist Veronika Grimm concludes that despite the falling costs of wind and solar power, real electricity costs will remain at around the 2021 level until 2040. However, this is only true under the assumption that electricity demand remains completely inflexible, which contradicts many other forecasts.
Von Malte Kreutzfeldt
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm kommt in einer neuen Studie zum Ergebnis, dass trotz sinkender Kosten von Wind- und Solarstrom die realen Stromkosten bis 2040 ungefähr auf dem Niveau von 2021 liegen. Das gilt aber nur unter der Annahme, dass die Stromnachfrage völlig unflexibel bleibt – was im Widerspruch zu vielen anderen Prognosen steht.
Von Malte Kreutzfeldt
Änderungen bei Steuerrabatten, Bonusangeboten von Krankenkassen und für Hobby-Bierbrauer: Der Entwurf des Jahressteuergesetzes 2024 sieht einige Neuerungen vor.
Von Michael Bröcker