Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

„Quick-Freeze“-Einigung: Wie Olaf Scholz seine Innenministerin überging

Entscheidung am Wochenende: Marco Buschmann und Olaf Scholz haben sich über den Kopf von Innenministerin Nancy Faeser hinweg für das „Quick-Freeze“-Verfahren entschieden, die Speicherung von IP-Daten ist vorerst kein Thema mehr. Kritische Stimmen kommen aus SPD und Union.

Von Helene Bubrowski

News

Elektronische Patientenakte: Kritiker glauben an den Start 2025

Auf der Digital-Health-Messe wird die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePa) heiß diskutiert. Kritiker haben vor allem datenschutzrechtliche Bedenken. Doch auch sie glauben inzwischen, dass die Einführung der ePa ab 2025 erfolgreich verlaufen könnte.

Von Annette Bruhns

News

Rebellion der Kommissare im Fall Pieper verpufft

Der Aufstand der Kommissare gegen die Berufung von Markus Pieper zum KMU-Beauftragten ist ausgeblieben. Breton und Borrell waren weitgehend allein mit ihrer Kritik. Pieper wechselt Anfang der Woche in die Kommission.

Von Markus Grabitz

News

Commissioners' rebellion in Pieper case fizzles out

The Commissioners' uprising against the appointment of Markus Pieper as SME Commissioner failed to materialize. Breton and Borrell were largely alone in their criticism. Pieper will move to the Commission at the beginning of the week.

Von Markus Grabitz

Interview

„Die Ernährungsstrategie ist auch ein Zeichen Richtung Brüssel“

Mit der Ernährungsstrategie hat sich die Bundesregierung einen Fahrplan für den künftigen Umgang mit Ernährungsthemen geschrieben. Viel Verbindliches steht in dem Papier nicht, das nun erstmals im Bundestag diskutiert wird. Warum Deutschland damit in der Ernährungspolitik trotzdem einen neuen Raum betritt, erläutert die ernährungspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Renate Künast, im Interview.

Von Merle Heusmann

Feature

Scholz encounters major concerns of German companies in China

Despite all warnings, the German industry fails to reduce its dependency on China. Combined with unfair competition in the Chinese market, this creates massive existential worries for German companies. For Chancellor Olaf Scholz, this complex situation becomes the central theme of his trip to China.

Von Michael Radunski

Analyse

Kernkraft als Klimaschutz? Die Hintergründe der Pro-Atom-Kampagne

Die Atomwirtschaft setzt bei einem Gipfeltreffen in Brüssel und der COP28 auf eine „Renaissance der Nukleartechnik“ für sicheren und CO₂-armen Strom. Doch weltweit kämpft die Industrie gegen ihren Bedeutungsverlust. Deshalb zielt ihre Kampagne auf einen entscheidenden Faktor.

Von Bernhard Pötter