Westbalkan: Kosovo verstärkt Militärkooperation mit Kroatien und Albanien
Das Kosovo steht unter Druck Belgrads, aber auch der USA und der EU. Nun gehen die Nato-Länder Kroatien und Albanien verstärkt auf das kleine Balkanland zu.
Von Gabriel Bub
Das Kosovo steht unter Druck Belgrads, aber auch der USA und der EU. Nun gehen die Nato-Länder Kroatien und Albanien verstärkt auf das kleine Balkanland zu.
Von Gabriel Bub
Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron versicherten der Ukraine nach dem Telefonat Trumps mit Putin ihren Rückhalt. Die angekündigte Aussetzung von Angriffen auf Energieinfrastruktur sei ein erster Schritt. Ziel müssten allerdings Verhandlungen über eine dauerhafte Waffenruhe sein – unter Beteiligung der Ukraine.
Von Viktor Funk
Der Bundestag beschließt mit Zweidrittelmehrheit eine Aufweichung der Schuldenbremse für Sicherheit und Infrastruktur. Friedrich Merz sieht darin einen Schritt hin zur europäischen Verteidigungsgemeinschaft.
Von
Die Verteidigungsminister Polens und der baltischen Staaten wollen aus dem internationalen Abkommen zur Ächtung von Antipersonenminen aussteigen. Global verschärft sich derweil die Lage: 2023 gab es insgesamt 5.757 Opfer durch Landminen und explosive Kriegsreste.
Von
Um eine dauerhafte Friedenslösung in Nahost nicht zu gefährden, muss sich die EU von den USA emanzipieren. Das Völkerrecht sollte dabei als Richtschnur gelten, schreibt Simon Ilse von der Heinrich-Böll-Stiftung (HBS) in Ramallah.
Von Experts Table.Briefings
Israel hat mit massiven Angriffen im Gazastreifen die Waffenruhe mit der Hamas vorerst beendet. Dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu werden innenpolitische Motive nachgesagt.
Von Wilhelmine Stenglin
Vertreter der deutschen Luft- und Raumfahrtbranche fordern von der neuen Bundesregierung, mehr in den Weltraum zu investieren – politisch wie finanziell. Deutschlands Wohlstand hänge maßgeblich davon ab, so das Argument.
Von Lisa-Martina Klein
Unter den Demonstranten am Wochenende in Belgrad waren auch Veteranen von Spezialeinheiten der serbischen Armee. Studierende solidarisierten sich mit ihnen.
Von Sarah Schaefer