Florian Keisinger wird Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS)
Er verlässt Airbus Defence and Space und tritt zum 1. April in die Geschäftsführung des ZDS ein.
Von Gabriel Bub
Er verlässt Airbus Defence and Space und tritt zum 1. April in die Geschäftsführung des ZDS ein.
Von Gabriel Bub
Nahe der Grenze zu Belarus ist bei einer Nato-Übung ein M88 Bergepanzer gesunken.
Von Viktor Funk
Israel führt gerade die größte Militäroperation seit 20 Jahren im Westjordanland durch. Das Militär spricht vom Kampf gegen den Terror, doch Experten warnen vor den langfristigen Folgen.
Von Wilhelmine Stenglin
Im Sommer endet die zweite Amtszeit des Deutsch-Brasilianers Achim Steiner als Leiter des UN-Entwicklungsprogramms. Den Rückzug der USA aus der Entwicklungshilfe bezeichnet er als präzedenzlos, westlichen Ländern fehle es zunehmend an Weitsicht.
Von Gabriel Bub
Pascal Reddig (CDU) ist neuer Vorsitzender der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Um verteidigungspolitischen Themen kümmert sich in der Gruppe der Jungpolitiker Konrad Körner.
Von Lisa-Martina Klein
Ohne die USA steht der Westen allein vor der Herausforderung, die regelbasierte Ordnung zu erhalten. Die Entwicklungspolitik spielt dabei eine große Rolle – ebenso wie ein verändertes Zugehen auf die Länder des Globalen Südens.
Von Experts Table.Briefings
Nach taz-Recherchen, dass ein Tochterunternehmen des Raketenbauers MBDA einen rechtsextremen Ex-Soldaten beschäftige, reagiert der Konzern zurückhaltend.
Von Gabriel Bub
Die für Luftfahrt, Schifffahrt und Telekommunikation zuständigen UN-Organisationen haben die Mitgliedsstaaten dazu aufgerufen, gegen die gezielte Störung von Signalen zur Satellitennavigation vorzugehen.
Von Thomas Wiegold
Die Arbeitsgruppen zur Bildung der neuen Koalition verhaken sich beim Bundeswehrnachwuchs. Künftig sollen für militärische Bauvorhaben die Genehmigungen und die sogenannten Bedarfsdefinitionen vereinfacht werden.
Von
Ein gemeinsames Agieren der fünf großen Hilfsorganisationen ist selten: Nun fordern ASB, DRK, JUH, MHD und DLRG von der neuen Bundesregierung eine Stärkung des Bevölkerungsschutzes in Deutschland.
Von