
Frank Schwabe: „Europa stellt sich auf dem Balkan falsch auf“
Europa muss sich auf dem Balkan stärker aufstellen, fordert der SPD-Außenpolitiker Frank Schwabe. Denn nur mit klarer Haltung lasse sich Russlands Einfluss eindämmen.
Von Markus Bickel
Europa muss sich auf dem Balkan stärker aufstellen, fordert der SPD-Außenpolitiker Frank Schwabe. Denn nur mit klarer Haltung lasse sich Russlands Einfluss eindämmen.
Von Markus Bickel
Die Nato verstärkt ihre Präsenz in der Ostsee als Reaktion auf die mutmaßlichen Sabotagevorfälle an maritimer Unterwasserinfrastrukturen im November und Dezember.
Von Lisa-Martina Klein
Die EU-Außenminister wollen auf dem Treffen des Europäischen Rats Ende Januar Erleichterungen bei den Sanktionen gegen Syrien beschließen.
Von Markus Bickel
Mehr Bereitschaft, mehr Tempo, mehr Innovation: Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, hat am Donnerstag auf der Historisch-Taktischen Tagung der Marine seine Absichtserklärung veröffentlicht. Die wichtigsten Botschaften.
Von Lisa-Martina Klein
Die Gesellschafter des Eurofighter-Konsortiums haben Jorge Tamarit Degenhardt zum neuen Geschäftsführer der Eurofighter Jagdflugzeug GmbH ernannt.
Von Gabriel Bub
Am Donnerstag fand das letzte Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe unter der Leitung des US-Verteidigungsminister Lloyd Austin und im Beisein des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj statt. Neue Hilfspakete sollen die Ukraine vor möglichen Verhandlungen in eine Position der Stärke bringen.
Von Wilhelmine Stenglin
Am Samstag ist es genau 23 Jahre her, dass die ersten Häftlinge des Krieges gegen den Terror an der Südostspitze Kubas eingesperrt wurden. Auch US-Präsident Biden ist es nicht gelungen, Guantánamo zu schließen.
Von Damir Fras
Der designierte Präsident Donald Trump irritiert erneut mit seinen Übernahmephantasien von Grönland. Zugleich verdeutlicht er aber die geostrategische Bedeutung der Insel. Eine Einordnung, weshalb sie für alle Großmächte wichtig ist.
Von Viktor Funk
Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, erwartet von Europa und insbesondere Berlin, dass sie eine Führungsrolle bei möglichen Gesprächen mit Moskau übernehmen. Im Interview mit Table.Briefings kritisiert er, dass es immer noch Belehrungen gegenüber Kyjiw gebe.
Von Viktor Funk
Der Bevölkerungsschutz in Deutschland ist nicht gut genug aufgestellt, um mit den zunehmenden Herausforderungen Schritt zu halten. Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, fordert von der Politik eine Zeitenwende auch in diesem Bereich.
Von Experts Table.Briefings