
Moskaus Krieg verschlingt gewaltige Mittel. Deshalb versucht Russland, ausländische Unternehmen im Land zu halten und sogar neue Investoren zu locken.
Von Viktor Funk
Donald Trump könnte einem militärischen Vorgehen gegen Irans Atomprogramm die Zustimmung erteilen. Inwieweit Benjamin Netanjahu Israels militärische Erfolge politisch strategisch umzusetzen weiß, ist eine der großen Unbekannten im Nahen Osten 2025.
Von Vera Weidenbach
Mit der Rekordzahl von 38 gebilligten Rüstungsprojekten haben die ehemaligen Ampel-Koalitionspartner zusammen mit der Unions-Opposition langfristige Vorhaben auf den Weg gebracht. Entscheidend für die Truppe sind dabei Grundsatzentscheidungen für Waffensysteme.
Von Thomas Wiegold
Die Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung gegenüber der Türkei stößt zunehmend auf Kritik. Ob Ankara wirklich grünes Licht für 40 Eurofighter bekommen hat, ist unklar.
Von Markus Bickel
Das Europäische Parlament hat den Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung zum vollwertigen Ausschuss aufgewertet. Die genaue Kompetenzaufteilung steht noch aus.
Von Wilhelmine Stenglin
Höhere Ausgaben fürs Militär, eine neue Truppengattung für Drohnensysteme und Bereitschaft zu einem größeren Krieg: Russland rechnet mit einem langfristigen Konflikt mit dem Westen.
Von Viktor Funk
Die Afghanistan Enquete-Kommission will ihren Abschlussbericht, der den zwanzigjährigen Bundeswehreinsatz in Afghanistan evaluiert, Ende Januar vorstellen. Was sie der Bundesregierung empfehlen dürfte, lesen Sie hier.
Von Gabriel Bub
Die Rüstungsexporte der Bundesregierung erreichen laut vorläufigen Zahlen erneut einen Rekordwert. Die beiden großen Kirchen kritisieren mangelnde Transparenz.
Von Wilhelmine Stenglin