Alle Artikel

Security

Heads

Chat-Skandal im Trump-Kabinett: Sicherheitsberater Michael Waltz unter Druck

Nachdem der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, Michael Waltz, versehentlich einen Journalisten in eine interne Chatgruppe mit hochsensiblen Informationen hinzugefügt hat, fordern Berichten zufolge erste Stimmen seine Entlassung. Trump steht jedoch hinter ihm.

Von Redaktion Table

Analyse

Ukraine: Die täglichen Probleme der OSZE-Beobachter vor der Invasion

Noch ist eine neue Friedensmission in der Ukraine nur Theorie. Aus den Erfahrungen der OSZE-Einsätze bis 2022 lässt sich aber bereits ableiten, welche Fehler in der Planung und Ausführung vermieden werden sollen. Zwei ehemalige Beobachter erzählen von ihrem Alltag in der Kriegsregion.

Von Viktor Funk

Table.Standpunkt

Zukunftsszenario: Wie 2035 ein gutes Jahr für die Wissenschaft wird 

Für unsere Serie „Forschung vordenken für 2035“ skizzieren prominente Akteure ihre Vision für die wissenschaftspolitische Welt der Zukunft. In Teil 8 beschreibt Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, wozu heutige Weichenstellungen bis 2035 führen können.

Von Experts Table.Briefings

News

Ukraine: Putin schickt FSB-Mann nach Riad, Europäer treffen sich in Paris

In den Vermittlungsversuchen der USA zwischen Russland und der Ukraine sollen am heutigem Montag weitere Gespräche in Riad beginnen. Erstmals sollen Vertreter beider Konfliktparteien vor Ort sein. Moskau verzichtet auf Spitzendiplomaten, entsendet aber einen besonderen FSB-Mann.

Von Viktor Funk

News

Ukraine: Putins besonderer Agent in Riad

In den Vermittlungsversuchen der USA zwischen Russland und der Ukraine sollen am heutigem Montag weitere Gespräche in Riad beginnen. Erstmals sollen zwar Vertreter beider Konfliktparteien vor Ort sein. Moskau verzichtet auf Spitzendiplomaten, entsendet aber einen besonderen FSB-Mann.

Von Viktor Funk

News

Nahost: Israels Armee tötet Hamas-Führer Salah al-Bardaweel

Bei einem israelischen Luftangriff im südlichen Gazastreifen sind Hamas-Führer Salah al-Bardaweel und seine Frau laut palästinensischen Medien getötet worden. Am Sonntag kamen bei weiteren israelischen Angriffen mindestens 30 Menschen ums Leben.

Von

Table.Standpunkt

Keine Sicherheit ohne ziviles Krisenmanagement

Eine global vernetzte Sicherheitspolitik wird der neuen Bundesregierung nur gelingen, wenn sie nicht allein in deutsche Rüstungsunternehmen investiert – sondern auch in Zivil- und Katastrophenschutz sowie ziviles Krisenmanagement, schreibt Astrid Irrgang, Geschäftsführerin des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze, im Standpunkt.

Von Markus Bickel