
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk hat am Donnerstag betont, dass es derzeit keine Pläne gebe, ausländische Truppen in der Ukraine zur Sicherung eines Waffenstillstandes einzusetzen. Mit Macron beriet er in Warschau, wie ein Frieden in der Ukraine erhalten werden könne, sobald er da sei.
Von Gabriel Bub
Das Engagement der Bundeswehr in Nahost könnte noch ausgeweitet werden. Die überraschende Entwicklung in Syrien sei eine Aufforderung an Deutschland, Europa und den Westen, bei der Stabilisierung der Region „aktiv mitzuhelfen“, sagte Verteidigungsminister Pistorius.
Von Thomas Wiegold
Olaf Scholz versucht mit einer Doppelstrategie SPD-Wähler zu erreichen. Dabei setzen die Sozialdemokraten auf eine Mischung aus „Frieden“ und „Pragmatismus“.
Von Nana Brink
SPD und Grüne haben einen neuen Regierungsentwurf für das NIS-2-Umsetzungsgesetz vorgelegt. Aus der Union gibt es Lob und Kritik zugleich.
Von Wilhelmine Stenglin
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Joe Weingarten fordert ein neues Sondervermögen für die Bundeswehr in Höhe von 200 Milliarden Euro.
Von Markus Bickel
Schwedens Nationaler Sicherheitsrat könnte als Vorbild für Deutschland dienen, argumentiert die Politologin Christina Moritz. Es gehe darum, militärische und zivile Verteidigungsfähigkeit zusammenzuführen.
Von Experts Table.Briefings
Die beiden wichtigsten Unterstützer der Ukraine – USA und Deutschland – sind derzeit mit sich selbst beschäftigt. Kyjiw bereitet sich auf politische Veränderungen vor und will vor allem die militärische Hilfe nachhaltige absichern.
Von Denis Trubetskoy
Der frühere Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Volker Perthes, ist verhalten optimistisch, was den politischen Übergang nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad anbelangt. Anders als die USA im Irak setzen die Islamisten auf den Fortbestand staatlicher Strukturen.
Von Markus Bickel
Wenn Russland seine Militärpräsenz in Syrien aufgeben muss, wird das direkte Folgen auf Putins Pläne für Afrika haben. Deswegen wächst für Moskau die geostrategische Bedeutung Libyens.
Von Viktor Funk