Alle Artikel

Security

Table.Standpunkt

Desinformation: Wie Technologie Licht in die Graubereiche bringen kann

Wahlmanipulation und Aufheizen von Stimmungen in Krisenzeiten durch soziale Medien sind inzwischen Alltag. Doch schlichtes Löschen von Desinformation und Fake News sei nicht sinnvoll, schreiben Katrin Hartwig und Christian Reuter vom Bereich Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) an der TU Darmstadt.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Wie sich DRK und Sanitätsdienst auf den Krieg vorbereiten

Bundeswehr und Deutsches Rotes Kreuz bereiten sich auf einen möglichen Konflikt vor, bei dem es 1.000 verwundeten Soldaten am Tag geben könnte. In einem Positionspapier konkretisieren die beiden nun ihre bislang oberflächlich geschlossene Kooperation.

Von Lisa-Martina Klein

Analyse

Enttäuscht von Berlin: Wie Warschau sich Richtung Norden orientiert

Die Einladung der nordischen Länder NB-8 an den polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk zeugt von der wachsenden Bedeutung seines Landes. Polens Annäherung an den Norden hat auch mit dem eher kühlen Verhältnis zum Nachbarn Deutschland zu tun.

Von Maximilian Stascheit

Analyse

Stoltenberg: „Fokus sollte auf Ende des Krieges liegen“

Im Interview mit Table.Briefings nennt Jens Stoltenberg vorübergehende Gebietsabtritte der Ukraine an Russland als Option, um ein schnelles Ende des Krieges zu erreichen. Die Münchner Sicherheitskonferenz sieht er als „Plattform, auf der sich potenzielle Gegner treffen können".

Von Wilhelmine Stenglin