Alle Artikel

Security

Table.Standpunkt

Tödliche humanitäre Hilfe in Gaza stoppen 

Dass Palästinenser und Palästinenserinnen im Gazastreifen beim Versuch, an Hilfsgüter zu gelangen, getötet werden, muss aufhören. Das fordert die Leiterin des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Ramallah, Kirsten Krampe, in ihrem Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Iran: Was die US-Bomben bewirkt haben könnten

Der Nato-Gipfel hat die US-Bombardements gegen Atomanlagen im Iran nur wenig in den Hintergrund gerückt. Experten zweifeln, dass die Angriffe erfolgreich waren und die Region sicherer gemacht haben.

Von Viktor Funk

Interview

Šakalienė: „Russland wird die Ukraine nicht einnehmen“

Litauens Verteidigungsministerin Dovilė Šakalienė fordert mehr Investitionen in die Verteidigungsindustrie der Ukraine. Sie zweifelt nicht am Zusammenhalt der Nato, fordert von den USA aber mehr Willen zu Sanktionen gegen Russland.

Von Lisa-Martina Klein

News

Wie Nato-Mitglieder ihre Innovationsprozesse beschleunigen sollen

Zwei Jahre – auf diese Frist haben sich die Mitgliedstaaten beim Nato-Gipfel geeinigt. Innerhalb dieser Zeit sollen sie neue Technologien wie Drohnen und KI-betriebene Systeme erproben und einführen. Das verändert auch die Zusammenarbeit mit der Industrie.

Von Lisa-Martina Klein

Analyse

Nato-Gipfel: Diese Aufgaben kommen jetzt auf die Allianz zu

Nato-Generalsekretär Mark Rutte nutzte in Den Haag jede Kamera, um den Gipfel in seiner Heimatstadt als historischen Erfolg zu verkaufen. Sein Fokus: 32 Staaten einigen sich auf fünf Prozent für Verteidigung bis 2035. Dies darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele wichtige Fragen unbeantwortet bleiben.

Von Wilhelmine Stenglin