Mitarbeiter mit rechtsextremer Geschichte: MBDA reagiert ausweichend
Nach taz-Recherchen, dass ein Tochterunternehmen des Raketenbauers MBDA einen rechtsextremen Ex-Soldaten beschäftige, reagiert der Konzern zurückhaltend.
Von Gabriel Bub
Nach taz-Recherchen, dass ein Tochterunternehmen des Raketenbauers MBDA einen rechtsextremen Ex-Soldaten beschäftige, reagiert der Konzern zurückhaltend.
Von Gabriel Bub
Die für Luftfahrt, Schifffahrt und Telekommunikation zuständigen UN-Organisationen haben die Mitgliedsstaaten dazu aufgerufen, gegen die gezielte Störung von Signalen zur Satellitennavigation vorzugehen.
Von Thomas Wiegold
Die Arbeitsgruppen zur Bildung der neuen Koalition verhaken sich beim Bundeswehrnachwuchs. Künftig sollen für militärische Bauvorhaben die Genehmigungen und die sogenannten Bedarfsdefinitionen vereinfacht werden.
Von
Ein gemeinsames Agieren der fünf großen Hilfsorganisationen ist selten: Nun fordern ASB, DRK, JUH, MHD und DLRG von der neuen Bundesregierung eine Stärkung des Bevölkerungsschutzes in Deutschland.
Von
Moskau presst Washington Zusagen zu Sanktionslockerungen ab: Als Erstes soll die Landwirtschaft von verbesserten Exportbedingungen über das Schwarze Meer profitieren – und eine wichtige Bank.
Von Viktor Funk
In den Vermittlungsversuchen der USA zwischen Russland und der Ukraine sollen am heutigem Montag weitere Gespräche in Riad beginnen. Erstmals sollen Vertreter beider Konfliktparteien vor Ort sein. Moskau verzichtet auf Spitzendiplomaten, entsendet aber einen besonderen FSB-Mann.
Von Viktor Funk
In den Vermittlungsversuchen der USA zwischen Russland und der Ukraine sollen am heutigem Montag weitere Gespräche in Riad beginnen. Erstmals sollen zwar Vertreter beider Konfliktparteien vor Ort sein. Moskau verzichtet auf Spitzendiplomaten, entsendet aber einen besonderen FSB-Mann.
Von Viktor Funk
Peking entwickelt Methoden, um in großer Tiefe, Kritische Infrastruktur anzugreifen.
Von David Demes
Bei einem israelischen Luftangriff im südlichen Gazastreifen sind Hamas-Führer Salah al-Bardaweel und seine Frau laut palästinensischen Medien getötet worden. Am Sonntag kamen bei weiteren israelischen Angriffen mindestens 30 Menschen ums Leben.
Von
Mit der Aufgabe des Oberbefehls über die Nato-Truppen würden die USA massiv an Einfluss im Bündnis verlieren.
Von Nana Brink