Alle Artikel

Research

Table.Standpunkt

Lasst uns reden! 

Im Zuge der Debatte um den Bericht des Bundesrechnungshofs zu Fraunhofer gelte es einen weiteren Aufbau von Bürokratie zu vermeiden, findet der Generalsekretär der VolkswagenStiftung Georg Schütte. Sein Appell: Setzt euch zusammen und sprecht vertrauensvoll über die Prozesse.

Von Redaktion Table

Analyse

Israel: Tausende Reservisten unter den Studierenden

Der Terrorangriff der Hamas auf Israel trifft auch die akademischen Institutionen des Landes und ihre internationalen Beziehungen. Die Universitätspräsidenten des Landes zeigen sich in einem offenen Brief irritiert von einigen Reaktionen der weltweiten Forschungscommunity. Darüber und über die Lage vor Ort haben wir mit Milette Shamir gesprochen. Sie ist Vizepräsidentin für Internationales an der Tel Aviv University.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Neue Initiative für ein zeitgemäßes Embryonenschutzgesetz

Experten fordern seit Jahren einen neuen Rechtsrahmen für die Forschung mit Embryonen und Stammzellen. Auf einer Tagung des BMBF wurden zwei Thesenpapiere mit konkreten Vorschlägen vorgestellt: ein Bioethikgesetz und ein veränderter Ansatz für den Schutz von Embryonen.

Von Redaktion Table

Andreas_Knie
Analyse

Politikberatung mit Partizipation: Ist Co-Production überfällig oder utopisch?

Für moderne wissenschaftliche Politikberatung ist die Interaktion mit gesellschaftlichen Akteuren wichtig. Diese frühzeitig einzubeziehen, könnte die Qualität und den Impact von Forschung erhöhen, sagt der Berliner Politologe Andreas Knie. Dann würde sich jedoch auch die Reputationsordnung ändern. Teil 9 unserer Serie „Politikberatung, quo vadis?“

Von Anne Brüning