
Unser Kolumnist Thomas Sattelberger wurde auf eine Veranstaltung in der Region Hohelohe eingeladen. Nach anfänglicher Überraschung nahm er die Aufforderung gern an. Warum, und was der Kombination von Mäzenatentum, Transformation und Forschung Deutschland guttun würde, das verrät er in diesem Text.
Von Thomas Sattelberger
Seit geraumer Zeit kursiert der Name der „Next Generation University“ in der Wissenschafts-Community. Was sind die konkreten Pläne der NGU? Christine Prußky hat Manfred Nettekoven, Kanzler der RWTH Aachen und Kopf hinter dem Projekt, befragt.
Von Nana Brink
Manche Universitäten verhandeln vor der Ruferteilung, andere geben Bewerbern keinerlei Auskunft über den Stand des Verfahrens. Mit einem Gütesiegel will der Deutsche Hochschulverband Berufungsverhandlungen fairer machen. Die Resonanz darauf ist verhalten, dabei gäbe es viel zu verbessern.
Von Anne Brüning
Hochschulen und Wissenschaftsministerium in Nordrhein-Westfalen haben das Thema Machtmissbrauch aufgegriffen. Geplant sind gesetzliche Änderungen, außerdem gibt es eine Selbstverpflichtungserklärung. Das ist erst einer von vielen Schritten auf dem Weg, Hochschulen zu sicheren Orten zu machen, gibt Sophia Hohmann vom Netzwerk gegen Machtmissbrauch zu bedenken.
Von Experts Table.Briefings