Alle Artikel

Research

News

Bundesregierung enttäuscht Entscheider bei Digitalisierung

Deutschlands Entscheider geben der Ampel nur mittelmäßige Noten. Besonders schlecht sieht es laut exklusiver Umfrage beim Digitalausbau aus: Nur 0,6 Prozent sehen hier hohe Kompetenz. Das wirkt sich auch auf das Minister -Ranking aus.

Von Nicola Kuhrt

News

30 Millionen Euro für Zander Labs: KI soll Menschen besser verstehen

Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit fördert das Cottbuser Startup „Zander Laboratories“ in den nächsten Jahren mit 30 Millionen Euro. Das Unternehmen soll in vier Jahren neurotechnologische Prototypen, zur Interaktion zwischen Mensch und Maschine, entwickeln.

Von Tim Gabel

Studenten im großen Hörsaal am Tag der Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2023/24 an der Uni Köln. Themenbild, Symbolbild Köln, 09.10.2023 NRW Deutschland *** Students in the large lecture hall on the day of the first semester welcome to the winter semester 2023 24 at the University of Cologne Topic image, symbol image Cologne, 09 10 2023 NRW Germany. Copyright: xChristophxHardtx
News

Studie: Studierende aus dem Ausland bei Bafög im Nachteil

Studierende, die im Ausland einen berufsqualifizierenden Abschluss erworben haben, können in Deutschland im Regelfall keinen Bafög beziehen. Sozialforscher zeigen in einer Studie, dass dies nicht immer so gewesen ist und plädieren für eine Reform.

Von Okan Bellikli

News

CHE-Erhebung: Mindestlohn für Studierende bedeutender als BAföG

Über Reform und Erhöhung des BAföG wird derzeit viel diskutiert. Eine neue Erhebung des CHE zeigt, dass eine Anhebung des Mindestlohns mit Blick auf eine auskömmliche Studienfinanzierung wesentlich effektiver ist. Dass das so ist, ist gleichzeitig kein gutes Signal für Chancengleichheit.

Von Tim Gabel

Analyse

Brandenburg – Wissenschaft statt Braunkohle

Für Teil 8 unserer Länderserie beleuchten wir die Forschungskraft Brandenburgs. Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD) arbeitet an einem großen Strukturwandelprojekt: In Cottbus soll eine Universitätsmedizin entstehen.

Von Anne Brüning