
Vergangene Woche veröffentlichte das BMBF eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie. Wir geben einen Überblick, checken die Strategie hinsichtlich der von UN und OECD formulierten Kriterien und haben Reaktionen aus der Community eingeholt.
Von Markus Weisskopf
Das Land Sachsen hat diese Woche ein Verbindungsbüro in Taipeh eröffnet. Von hier aus soll ein fruchtbarer wissenschaftlicher Austausch mit dem weltweit führenden taiwanischen Chip-Konzern TSMC entstehen und dem Fachkräftemangel der Branche entgegengewirkt werden.
Von Tim Gabel
Ein Diskussionspapier der Leopoldina zeigt: Wichtige Kulturgüter und damit die Quellen der Forschung sind in Deutschland nicht gut genug geschützt. Sogenannte Notfallverbünde sollen bei Überschwemmungen oder Bränden helfen. Doch diese sind vielfach nicht ausreichend ausgestattet.
Von Markus Weisskopf
Dem Vorstoß der Projektträger, ein an sie angepasstes Freiheitsgesetz haben zu wollen – wie die Sprind –, erteilt Thomas Sattelberger eine klare Absage. Diese etablierten Organisationen müssten zuvor unter Beweis stellen, dass sie sich wesentlich verändert haben.
Von Thomas Sattelberger