Die Mitgliedstaaten der EU sind dafür, Zölle für ukrainische Agrarimporte dauerhaft zu senken. Doch es gibt Einschränkungen.
Von Julia Dahm
Das sollte jeder zu Hause haben: Trinkwasser, haltbare Nahrung und Kurbelradio. Nur jeder dritte Deutsche ist auf einen Versorgungsausfall vorbereitet.
Von Nana Brink
Litauens Präsident Gitas Nausėda hat die Koalition mit der rechtspopulistischen Partei Morgenröte von Anfang an kritisiert. Nun könnte die Regierung der sozialdemokratischen Premierministerin Inga Ruginiene im Streit um die Rechtspopulisten kippen.
Von Aleksandra Fedorska und Gabriela Masztafiak
Die Lockerung von Exportbeschränkungen für Waffenlieferungen an Israel wäre „ein fatales Signal“, sagt Lea Reisner von der Linken.
Von Gabriel Bub
Der Vorschlag der EU-Kommission, die eingefrorenen Gelder der russischen Staatsbank für die finanzielle Unterstützung der Ukraine zu nutzen, erhält Rückendeckung von vielen Mitgliedstaaten. Es mangelt schlicht an Alternativen.
Von Janos Allenbach-Ammann
Sechs neue AI Factories sollen europaweit entstehen. Deutschland besitzt bereits zwei und geht diesmal leer aus. Die Ausschreibung für die AI-Gigafactories steht noch bevor.
Von Corinna Visser