Nach dem Ausschluss der amtierenden Hertie School-Präsidentin Cornelia Woll von der aktuellen Präsidentschaftswahl kritisieren Studierende und Beschäftigte die Entscheidung. Die Hertie-Stiftung stellt sich derweil hinter den Findungskommissionsleiter Helge Braun.
Von Tim Gabel
Neue Arbeitsplätze werden einer Studie zufolge in den kommenden Jahren vor allem in Afrika entstehen. In Europa hingegen werden die Erwerbsbevölkerung und die Gesamtzahl der Jobs schrumpfen.
Von Arne Schütte
Die EU-Umweltminister beraten am Dienstag über das Klimaziel für 2040 und ihre Position zum 90-Prozent-Treibhausgasreduktionsziel. Auch wenn der Großteil des Textes geeint ist, gibt es noch offene politische Fragen, die die Minister zu klären haben.
Von Lukas Knigge
Exekutivvizepräsidentin Henna Virkkunen erklärt im Interview mit Table.Briefings, warum sie in Deutschland einen großen Bedarf an KI-Infrastruktur sieht. Bewerber ermutigt sie, ihre Anträge zusammenzulegen.
Von Kristian Kudela
Die humanitären Budgets weltweit werden kleiner. Besonders dramatisch zeigt sich das im Sudan, wo Millionen Menschen in Not sind. Das Deutsche Rote Kreuz fordert ausreichenden Zugang und mehr finanzielle Unterstützung.
Von Lisa-Martina Klein
Die dänische Ratspräsidentschaft hatte für Donnerstag einen neuen Kompromiss für die gemeinsame Position vorgeschlagen. Darüber haben sich die Mitgliedstaaten in der Sitzung zerstritten. Es ist offen, mit welcher Position die EU nach Genf fährt.
Von Markus Grabitz
Die Umwelt- und Energieminister der G7 haben in Toronto Pläne zur besseren Versorgung mit kritischen Rohstoffen beschlossen. In der Energiewirtschaft stehen vor allem Netze und künstliche Intelligenz im Fokus – und ein Werkstoff aus der Stahlindustrie.
Von Manuel Berkel
Im Streit um den niederländischen Chiphersteller Nexperia hat die chinesische Tochtergesellschaft mitgeteilt, ihre Lieferkette sei gesichert. Das Handelsministerium in Peking kündigte an, Ausnahmen für die blockierten Ausfuhren des Unternehmens zu prüfen und gegebenenfalls Exporte zu genehmigen.
Von Leonardo Pape