Renten-Streit: SPD-Abgeordnete und SPD-Berater zeigen Verständnis für Junge Union
Von Laura Block und Michael Bröcker
Von Laura Block und Michael Bröcker
Mit Griechenland, Frankreich und Spanien will der ukrainische Präsident neue Waffenlieferungen und Gasimporte vereinbaren. Ein „historischer Vertrag“ zur Stärkung der eigenen Luftwaffe und der Flugabwehr sei mit Frankreich vorbereitet worden.
Von Marion Bergermann
Die Mitgliedstaaten konnten sich nicht auf eine inhaltliche Position bei der COP11 für eine WHO-Tabakrahmenkonvention einigen. Deswegen wird die EU bei der Konferenz, die heute in Genf beginnt, in der Sache nicht mitreden.
Von Markus Grabitz
Eine Studie von Zentrum Nachhaltige Transformation, MHP und BW Consulting untersucht, wie Bundeswehr und Privatwirtschaft die Zusammenarbeit verbessern können, um im Verteidigungsfall die Logistik besser zu überblicken.
Von Lisa-Martina Klein
Die EU setzte auf die Pläne zur Gewinnung der Rohstoffe in Serbien. Sie hoffte, darüber die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Lithium wird für die Digitalisierung und für Batterien in E-Autos gebraucht.
Von Frank Stier
Zwei Richter des pakistanischen Obersten Gerichtshofs sind aus Protest gegen eine Verfassungsreform zurückgetreten. Die Reform stärkt die Macht des Militärchefs und schwächt die richterliche Unabhängigkeit im Land.
Von Angela Köckritz
Der Streit zwischen Peking und Tokio eskaliert nach der Aussage der japanischen Ministerpräsidentin zur Taiwan-Frage. China warnt seine Bürger vor Reisen nach Japan und entsendet Patrouillen um umstrittene Inseln.
Von Fabian Kretschmer
Geflüchtete Uiguren leben auch im Ausland in Sorge vor einer Abschiebung nach China. Besonders groß ist die Angst derer, die in der Türkei sind, berichtet Human Rights Watch.
Von Marcel Grzanna
Chen Dong und seine Crew kehrten nach neun Tagen Verzögerung sicher von der Raumstation Tiangong zurück. Der Kommandant brach dabei ungeplant eine Schallmauer.
Von Jörn Petring