Digitalgipfel: Auf der Suche nach europäischen Lösungen

16. November 2025

Digitalgipfel: Auf der Suche nach europäischen Lösungen. Österreich wird am Dienstag zum deutsch-französischen Gipfel zur digitalen Souveränität mit Emmanuel Macron und Friedrich Merz eine Erklärung zur europäischen digitalen Souveränität mitbringen. In der Erklärung, die alle Mitgliedstaaten unterzeichnen sollen, wird betont, dass es nicht um Protektionismus oder Isolation gehe, sondern um die Fähigkeit Europas, autonom und wertebasiert im digitalen Raum zu handeln.

Der Gipfel wird die zuständigen Digitalminister der EU in Berlin zusammenbringen. Nur Litauen und Italien hatten ihr Kommen bis zum Wochenende nicht zugesagt. Auch Exekutivvizepräsidentin Henna Virkkunen und weitere Vertreterinnen der Kommission sind aktiv ins Programm eingebunden. Es werden auch Ankündigungen von Unternehmen wie Doctolib, Mistral und SAP erwartet. Ein zentraler Hebel in der Erklärung Österreichs ist die Förderung europäischer Lösungen. Was genau sich die Regierung in Wien darunter vorstellt, lesen Sie im Europe.Table. Corinna Visser

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 16. November 2025