Die schwarz-rote Koalition will die DFG-Programmpauschale auf 30 Prozent erhöhen. Einen Teil der Kosten sollen die Länder tragen. Doch die scheinen dazu nicht bereit.
Von Markus Weisskopf
Stimmungsumschwung in der US-Bevölkerung: Die Bedeutung eines College-Abschlusses verliert an Anerkennung. Nur noch rund ein Drittel der US-Bürger hält ihn für sehr wichtig. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Nicht nur darüber sind College-Präsidenten sehr besorgt.
Von Kirstin von Elm
Auf Druck der USA will die Kommission das vollständige Importverbot von Flüssiggas aus Russland auf 2027 vorziehen. Das 19. Sanktionspaket nimmt zudem Kryptoplattformen ins Visier. Ein Vorschlag, wie die russischen Staatsbankgelder genutzt werden können, ist in Vorbereitung.
Von Stephan Israel
Um schneller private und staatliche Akteure in der Verteidigungsindustrie zusammenzubringen, richtet Estland erstmals die Estonian Defence Week in Tallinn und Tartu aus.
Von Lisa-Martina Klein
Auf Druck der USA will die Kommission das vollständige Importverbot von Flüssiggas aus Russland auf 2027 vorziehen. Das 19. Sanktionspaket nimmt zudem die Kryptoplattformen ins Visier, die Russland für Umgehungsgeschäfte nutzt.
Von Stephan Israel
Mit Blick auf die verstärkten Luftraumverletzungen durch Russland in den vergangenen zwei Wochen betonen deutsche Militärs, dass schnelle militärische Reaktionen entscheidend sind.
Von Wilhelmine Stenglin