Die EU-Kommission sieht ein potenziell wettbewerbswidriges Verhalten von SAP bei Wartung und Support seiner lizenzierten Software, die auf Systemen der Kunden läuft. Das Unternehmen hat nun Gelegenheit zu reagieren.
Von Corinna Visser
Forschungsministerin Dorothee Bär und Bildungsministerin Karin Prien haben am Freitag eine lange erwartete Verwaltungsvereinbarung unterzeichnet. 200 Mitarbeitende und rund eine Milliarde Euro wechseln zum 1. November ins BMBFSFJ. Eine große Einigung steht jedoch weiter aus.
Von Nicola Kuhrt
Die Kommission sieht ein potenziell wettbewerbswidriges Verhalten von SAP bei Wartung und Support seiner lizenzierten Software, die auf Systemen der Kunden läuft. Das Unternehmen bestreitet das.
Von Corinna Visser
Bei der UN-Generaldebatte in New York haben Afrikas Staats- und Regierungschef vielfach vor einem Ende des Multilateralismus gewarnt. Eine umfassende Reform der internationalen Institutionen sei dringend nötig, so ihre Schlussfolgerung.
Von Arne Schütte
Sparvorgaben im Gesamthaushalt führen auch im Agraretat zu Konsolidierungen. Die Opposition wirft der Regierung fehlende Zukunftsinvestitionen vor. Abgeordnete der Koalition kündigten eine Neuauflage der Stallumbauförderung an.
Von Cornelia Meyer
Entwicklungsministerium und Auswärtiges Amt müssen künftig wohl kräftig sparen, wie es aussieht. Im Schlussspurt für den Haushalt 2026 haben die zuständige Ministerin und ihr Kabinettskollege noch einmal nachdrücklich dafür plädoyiert, Budgetkürzungen in ihren Häusern abzumildern. Beide verwiesen auf den Sudankrieg.
Von Arne Schütte und David Renke