Von Franziska Klemenz und Horand Knaup
Eine unabhängige Untersuchungskommission des UN-Menschenrechtsrats hat Israel in einem am Dienstag veröffentlichen Bericht Genozid im Gazastreifen vorgeworfen. Die israelische Regierung reagiert empört.
Von Markus Bickel
Nach dem Shanghai-Gipfel haben Moskau und Peking Dutzende bilaterale Abkommen unterzeichnet. Diese sollen nicht nur das gute Verhältnis betonen, sondern auch das Vorbereiten einer neuen Weltordnung signalisieren.
Von Redaktion Table
The vague demands of the Union's defense policy spokesman indicate that no major changes are to be expected in the parliamentary process.
Von Wilhelmine Stenglin
Europa und die Ukraine blicken skeptisch auf ein Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Von Sara Sievert, Markus Grabitz und Wilhelmine Stenglin
Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, fordert im Podcast Table.Today mehr Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger.
Von Nana Brink
Wegen der deutlich gestiegenen Kakaopreise dürften alte und neue Produktionsländer des Rohstoffs ihre Anbauflächen ausbauen. Laut dem Kakaobarometer könnte dies zu mehr Entwaldung und einem Verlust an Biodiversität führen.
Von Caspar Dohmen
Die Weltbank senkt ihre Wachstumsprognose für Südasien 2026 auf den fast niedrigsten Wert seit 25 Jahren. Grund sind unter anderem die US-Zölle auf indische Exporte. Auch KI spielt eine Rolle.
Von Fabian Peltsch