Stahlindustrie: Was die Bundesregierung in Brüssel erreichen will
Die Bundesregierung will die wichtigsten Wünsche der kriselnden Stahlindustrie erfüllen. Nun soll sich die EU-Kommission mit verschiedenen Forderungen befassen.
Von Alex Veit
Die Bundesregierung will die wichtigsten Wünsche der kriselnden Stahlindustrie erfüllen. Nun soll sich die EU-Kommission mit verschiedenen Forderungen befassen.
Von Alex Veit
Die Bundesregierung und die Unionsfraktion verabschiedet sich von einer reinen Ordnungspolitik. Stromsubventionen und Schutzzölle sollen die deutsche Stahlbranche retten. Die Pläne könnten von Subventionsregeln der EU durchkreuzt werden.
Von Alex Veit
Die Bundesregierung und die Unionsfraktion verabschieden sich von einer reinen Ordnungspolitik. Stromsubventionen und Schutzzölle sollen die deutsche Stahlbranche retten.
Von Alex Veit
Die Umwelt- und Energieminister der G7 haben in Toronto Pläne zur besseren Versorgung mit kritischen Rohstoffen beschlossen. In der Energiewirtschaft stehen vor allem Netze und künstliche Intelligenz im Fokus – und ein Werkstoff aus der Stahlindustrie.
Von Manuel Berkel
Im Westen Australiens soll eine große Produktion für grünes Roheisen entstehen. „Progressive Green Solutions“ könnte auch die deutsche Stahlindustrie beliefern.
Von Günter Heismann
Importierter Stahl soll ab 2026 mit höheren Zöllen belegt werden. Die zollfreien Importkontingente werden beinahe halbiert. Der Vorschlag der EU-Kommission betrifft auch Länder, mit denen Freihandelsabkommen bestehen.
Von Lukas Bayer und Janos Allenbach-Ammann
Der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl ist zufrieden mit den Zöllen, welche die EU-Kommission am Dienstag auf den Weg gebracht hat. Aus Berlin brauche es aber weitere Hilfen, damit die kriselnde Industrie gut durch die Transformation kommt.
Von Alex Veit
Mit neuen Importgrenzen und strengeren Herkunftsnachweisen will die EU-Kommission den europäischen Stahlsektor schützen. Damit reagiert Brüssel auch auf chinesische Überkapazitäten und Dumpingpreise, die europäischen Herstellern seit Jahren zu schaffen machen.
Von Alex Veit
Der Kommissionsvizepräsident kommt der Branche entgegen und kündigt hohe Hürden für Stahlimporte auf den europäischen Markt an. Das neue Paket soll dem Vernehmen nach schon Anfang 2026 in Kraft treten.
Von Alex Veit
In Berlin und Brüssel finden heute Notfalltreffen der Stahlbranche mit politischen Vertretern statt. TKSE-Betriebsrat Tekin Nasikkol hofft, dass die Politik schnelle Schutzmaßnahmen einleitet.
Von Alex Veit