
Europaparlament: Forderungen zu Stahl und Industriepolitik
Leitmärkte für grünen Stahl und ein Buy European Act: Europaparlamentarier mehrerer Fraktionen haben ihre industriepolitischen Positionen formuliert.
Von Manuel Berkel
Leitmärkte für grünen Stahl und ein Buy European Act: Europaparlamentarier mehrerer Fraktionen haben ihre industriepolitischen Positionen formuliert.
Von Manuel Berkel
Lead markets for green steel and a Buy European Act: MEPs from several political groups have formulated their industrial policy positions.
Von Manuel Berkel
Zur Bewältigung der Transformation braucht es nach Ansicht des RNE-Vorsitzenden Reiner Hoffmann europäische Konzerne, die international wettbewerbsfähig sind. Dafür müsse die EU den internationalen Kontext zum Maßstab ihrer Politik machen.
Von Caspar Dohmen
Damit die europäische Stahlindustrie die Transformation überlebt, sollte die EU-Kommission aktiver werden. Ein europäischer Stahlpakt müsste Ausgleichszölle, grüne Energieversorgung und öffentliche Vergabe zusammendenken.
Von Experts Table.Briefings
Thyssenkrupp is considering discontinuing a three-billion-euro decarbonization project. The business plans of the TKSE steel division are currently being reviewed.
Von Lukas Bayer
Thyssenkrupp überlegt, ein Drei-Milliarden-Euro-Projekt zur Dekarbonisierung einstellen. Derzeit werden die Geschäftspläne der Stahlsparte TKSE überprüft.
Von Lukas Bayer
Am heutigen Montag findet der nationale Stahlgipfel in Duisburg statt. Im Vorfeld sprach der Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Martin Theuringer, mit Table.Briefings über die Probleme, die sich der europäischen und deutschen Stahlindustrie im Außenhandel stellen.
Von Table.Briefings
Neu-Delhi hat Zusatzzölle auf bestimmte Stahlprodukte aus China beschlossen. Außenminister Jaishankar betont in Berlin, dass Indien jedoch „nicht für Geschäfte mit China verschlossen“ sei.
Von Amelie Richter
Bei der Thyssenkrupp Steel Europe (TKSE) gehen zentrale Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats von Bord. IG Metall und Ex-Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel üben harte Kritik am Vorstand und den Eigentümern der Thyssenkrupp AG.
Von Alex Veit
Die SMS Group aus Mönchengladbach baut in Schweden und Deutschland klimafreundliche Stahlwerke. Aber auch die Umrüstung klassischer Hochöfen steht auf dem Programm. Die Transformation der Stahlproduktion bietet dem Unternehmen neue Chancen.
Von Redaktion Table